Heiner Jank gestorben
Nur wenige Tage nach dem Tod von 800-Meter-Läufer René Herms (LG Braunschweig) trifft die deutschen Leichtathleten eine weitere traurige Nachricht. Heiner Jank, bis zuletzt Abteilungsleiter Neubrandenburg des Olympiastützpunktes (OSP) Mecklenburg-Vorpommern, ist verstorben.
Am Montag war er tot aufgefunden worden, als er zum Joggen unterwegs war. Die Todesursache ist noch nicht geklärt. Herzprobleme, die er zuletzt hatte, könnten aber die Ursache sein. Heiner Jank wurde 54 Jahre alt, er hinterlässt seine Frau und zwei Kinder.Heiner Jank hatte an der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig studiert und war im Anschluss zunächst als Bezirkstrainer Segeln in Neubrandenburg tätig gewesen. 1990 war er für ein Jahr Vorsitzender des SC Neubrandenburg und danach drei Jahre dessen ehrenamtlicher Geschäftsführer, bevor er als Abteilungsleiter Neubrandenburg des Olympiastützpunktes Mecklenburg-Vorpommern tätig war.
Besondere Verdienste erwarb sich Heiner Jank, der unter anderem am OSP für die Leichtathletik zuständig war, vor allem durch die Vorbereitung und Durchführung zahlreicher Meisterschaften und Sportfeste. Die am 14. und 15. Februar in Neubrandenburg stattfindenden Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften wären die vierten gewesen, an deren Durchführung Heiner Jank mitgewirkt hätte. An der Vorbereitung war er maßgeblich beteiligt.