Heinz Fütterer - Aus dem Leben des Sprint-Stars
Als »Weißer Blitz« ging er in die Annalen der Leichtathletik ein. Heinz Fütterer gilt als einer der ersten deutschen Sportstars der Nachkriegszeit. In einem Buch, das 2006 erschien, blickt er auf Erfolge bei Olympischen Spielen ebenso wie auf Enttäuschungen und familiäre Schicksalsschläge zurück.
Im November erscheint eine neue Biographie über Heinz Fütterer
Und er erzählt von den Vorurteilen, mit denen deutsche Sportler in den Jahren nach dem Krieg zuweilen im Ausland konfrontiert waren.Als er 1954 die 100 Meter in Weltrekordzeit bewältigte, überstrahlte sein Ruhm sogar den Glanz der Fußball-Weltmeister von Bern. Bei der Wahl zum »Sportler des Jahres« lag Heinz Fütterer vor Fritz Walter.
Daniel Merkel, Sportredakteur bei den Badischen Neuesten Nachrichten in Karlsruhe, und Michael Dittrich, Sportredakteur beim SWR in Baden-Baden, sind die Autoren des Buches, das im Werkstatt-Verlag erscheint.
Humorvoll
Sie verfolgen die sportlichen Stationen von Karlsruhe nach Yokohama, über Prag bis nach Melbourne. Zugleich kommen die persönlichen Erfahrungen des Menschen Heinz Fütterer zur Sprache - Schicksalsschläge ebenso wie die amüsanten Anekdoten.
Fast scheint es, als würde der charmante und humorvolle Sportler mit dem Leser selbst sprechen, wenn Begegnungen mit Max Schmeling, Emil Zatopek oder einem marokkanischen Scheich geschildert werden.
Es ist die zweite Biographie über Heinz Fütterer, vor 51 Jahren erschien bereits einmal ein solches Werk.
Michael Dittrich / Daniel Merkel
Der »Weiße Blitz« – Das Leben des Heinz Fütterer
ca. 200 Seiten, Hardcover, Fotos
ISBN-10: 3-89533-547-9
ISBN-13: 978-3-89533-547-1
ca. Euro 19,80 / sFr 34,80
Erscheint im November 2006
Verlag – Die Werkstatt