Heißer Budenzauber im kalten Winter
Die Außentemperaturen verheißen momentan noch keine Aussicht auf den Sommer. Die Betriebstemperaturen der Leichtathleten tun dies wohl, wenn der sportliche Budenzauber in Kürze den eventhungrigen Fans schon einmal für den EM-Sommer so richtig einheizt.
Nach den Springer-Meetings in Cottbus (Mittwoch; 27. Januar) und Dresden (Freitag; 29. Januar) kommt die deutsche Leichtathletik-Szene am Sonntag (31. Januar) mit dem BW-Bank-Meeting in Karlsruhe so richtig auf Touren.Nationale und internationale Stars werden sich dort ein Stelldichein geben und erste Glanzlichter setzen, ehe Meetingdirektor Alain Blondel mit den Sportlern und seinen ausgefeilten Ideen nach Stuttgart weiterzieht, wo am 6. Februar (Samstag) der Sparkassen-Cup weitere Höchstleistungen garantiert.
Viele Meetings auf deutschem Boden
Dazwischen liegt mit dem PSD Bank Meeting in Düsseldorf am 3. Februar (Mittwoch) noch ein weiterer wichtiger Termin. Die Veranstaltung am Rhein hat sich in den vergangenen Jahren mehr als nur etabliert und ist nicht nur für die deutschen Asse zu einer festen Adresse im schwarz-rot-goldenen Meeting-Kalender geworden.
Überhaupt spielt sich ein nicht zu unterschätzender Teil der Wintersaison auf deutschem Boden ab, wie auch die Meetings in Leipzig (13. Februar), Arnstadt (Hochsprung; 6. Februar), Potsdam (Stabhochsprung; 12./13. Februar) und Dessau (Hoch-/Stabhochsprung; 20. Februar) unterstreichen.
Absagen in Chemnitz, Prag und Athen
Pause macht dagegen die Veranstaltung in Chemnitz, die 2011 wieder auf die Bühne zurückkehren soll. Das gilt auch für das Hallen-Meeting in Prag (Tschechische Republik), das im letzten Jahr noch mit einem satten Etat und viel Prominenz Premiere feierte, nun aber im Olympiawinter ebenso wie das Event in Athen (Griechenland) nicht zu stemmen war.
Mit dem Status des Weltverbandes IAAF trotzen dagegen die Veranstalter in New York (USA; 29. Januar), Moskau (Russland; 7. Februar), Stockholm (Schweden; 10. Februar), Valencia (Spanien; 13. Februar), Gent (Belgien; 14. Februar), Birmingham (Großbritannien; 20. Februar) und Lievin (Frankreich; 5. März) dem schneereichen Ereignis in Vancouver (Kanada).
Über Karlsruhe nach Doha
Höhepunkt dieses Winters sind für die deutschen Athleten währenddessen die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe (27./28. Februar), denen dann im internationalen Kräftemessen die Hallen-Weltmeisterschaften in Doha (Katar; 12. bis 14. März) als Showdown folgen.
Spätestens dann dürfte der Frühling den bitterlich kalten Temperaturen gewichen sein und die ersten Lockrufe gen Sommer zutage fördern, gerade auch in der Leichtathletik, wo es dann schon wieder in die Trainingslager für die Freiluftsaison geht.
Terminkalender