Helmut Digel - „Fair play“ auf dem Prüfstand
Höher, schneller, weiter, ohne Rücksicht auf Verluste? Prof. Dr. Helmut Digel, ehemaliger Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und Sportwissenschaftler an der Universität Tübingen, stellt in seinem neuen Buch „Fair play“ die große Frage nach Verantwortung im Sport.
Im Blick hat Prof. Dr. Helmut Digel vor allem den Hochleistungssport. Auf dem Prüfstand stehen nicht nur Athleten, Trainer und Betreuer, sondern die gesamte olympische Bewegung einschließlich der Sportorganisationen, Politik, Wirtschaft und Medien.In Form von Essays weist der Sportsoziologe auf Missstände und Widersprüche im modernen Sportsystem hin: Betrug, Korruption, Manipulation und hohe finanzielle Gewinne sowie Verluste erschütterten das Fundament des „Fair play“.
Zu vielen dieser Probleme zeigt Prof. Dr. Helmut Digel Lösungsansätze auf. Seine persönliche Einstellung macht er dabei schon im Vorwort deutlich: „Die Analysen werden von der Überzeugung getragen, dass es sich lohnt, Verantwortung im Hochleistungssport zu tragen.“
Fall Oscar Pistorius ein Skandal
Als prominentes Fallbeispiel aus dem Bereich der Leichtathletik zieht Prof. Dr. Helmut Digel die Entscheidung des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) heran, dem Unterschenkel-amputierten Oscar Pistorius (Südafrika) die Teilnahme an Wettbewerben nicht-behinderter Sportler zu gestatten. Auch hier werde das Prinzip des „Fair play“ in Frage gestellt: „Man öffnet Tür und Tor für technische Manipulationen und lässt einen anderen Sport eintreten“, schreibt der Autor.
Seine Ausführungen zum omnipräsenten Thema Doping fallen in dem 288 Seiten starken Buch mit 14 Seiten vergleichsweise kurz, aber dafür umso prägnanter aus. Prof. Dr. Helmut Digel fordert unter anderem die unternehmerische Haftung von Spitzensportlern für ihre Dopingvergehen, eine stärkere Kontrolle der Anti-Doping-Maßnahmen von Fachverbänden, die Neugestaltung von Wettkampfstrukturen sowie den Verzicht auf die Einblendung von Rekorden bei Sportübertragungen.
Helmut Digel: FAIR PLAY – Verantwortung im Sport
ISBN: 3-937787-29-1
Verlag: hellblau. GmbH & Co. KG
Preis: 29,90 Euro