Helsinki Gastgeber der EM 2012
Nach 1971 und 1994 wird die finnische Metropole Helsinki 2012 zum dritten Mal Schauplatz der Europameisterschaft sein. Trotzdem kommt es dabei zu einer Premiere, nachdem der Europaverband EA die EM künftig alle zwei Jahre austragen wird, allerdings nur alle vier Jahre - wie 2010 in Barcelona (Spanien) - mit dem bislang gewohnten Vollprogramm, zu dem auch die Straßenwettbewerbe zählen.
Die Vergabe der ersten verkleinerten EM ohne Marathon und Gehen, für die ursprünglich auch Nürnberg im Gespräch war, wurde am Montag in Barcelona (Spanien) vom EA-Council verabschiedet. Die Vergabe erfolgte vorbehaltlich der Unterzeichnung aller vertraglichen Vorgaben bis spätestens 15. Dezember, wie Council-Mitglied und DLV-Generalsekretär Frank Hensel mitteilte.Als Termin steht bereits der Zeitraum vom 27. Juni bis 1. Juli fest. Dieser fällt mit der Schlussphase der Fußball-Europameisterschaft, die ebenfalls am 1. Juli endet, zusammen. Zum Saisonhöhepunkt der Leichtathletik finden 2012 die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) statt.
Helsinki hat neben zwei Europameisterschaften im Olympiastadion, das rund 40.000 Zuschauer fasst, auch 1983 und 2005 bereits zwei Weltmeisterschaften ausgerichtet.