Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
So wie die Saison angefangen hat, kann sie für Betty Heidler ruhig weitergehen. (Foto: Kiefner)
Betty Heidler nur knapp unter 70 MeternDie beiden Frankfurter Hammerwerferinnen Betty Heidler und Kathrin Klaas haben sich am Samstag beim 3. Werfertag der LSG Goldener Grund in Niederselters im Vergleich zur Vorwoche gesteigert. Heidler ließ ihr Gerät bei beachtlichen 69,71 Metern einschlagen, Klaas erzielte 64,61 Meter.
Jan Fitschen Halbmarathon-Sieger
Der Wattenscheider Langstreckler Jan Fitschen gewann ungefährdet den Halbmarathon im Rahmen des Karstadt Ruhr Marathons von Dortmund nach Essen. Fitschen benötigte 1:06:50 Stunden und hatte rund viereinhalb Minuten Vorsprung auf die Verfolger.
Freigang und Maisch in Würzburg beste Deutsche
Als bester Deutscher lief Stephan Freigang beim Würzburger Residenzlauf über 10 Kilometer heute auf den 10. Platz. Der Athlet des SC DHfK Leipzig, der 1992 in Barcelona Olympia-Dritter auf der Marathonstrecke war, erreichte das Ziel nach 29:24 Minuten. Genau eine Minute schneller war der Sieger Moses Kigen (Kenia; 28:24 min). Ulrike Maisch vom 1. LAV Rostock war die beste Deutsche bei den Frauen. 33:36 Minuten wurden für sie notiert. Die kenianische Siegerin Eunice Jepkorir brachte die Uhren nach 31:38 Minuten zum Stillstand.
Simone Beutelspacher mit Bestzeit
Für die wertvollste Leistung beim Bahneröffnungssportfest auf der Stuttgarter Festwiese sorgte am Sonntag Simone Beutelspacher (VfL Sindelfingen). Mit 4:21,00 Minuten stellte sie über 1500 Meter eine neue persönliche Bestleistung auf. Zuletzt war vor drei Jahren eine Württembergerin schneller über die dreidreiviertel Stadionrunden gewesen. 4:26,44 war die 29-jährige Deutsche 800-Meter-Hallen-Vizemeisterin im vergangenen Jahr gelaufen, 4:21,21 Anfang Februar 2004 als Siegerin der Süddeutschen Hallenmeisterschaften. (hs)
Bernard Lagat verpasst Rekord bei den Drake Relays
Bei den Drake Relays in Des Moines im US-Bundesstaat Iowa war Bernard Lagat (Kenia) mit seinen 3:57,11 Minuten über die Meile für das herausragendste Resultat verantwortlich. Der 3000-Meter-Hallenweltmeister verpasste vor 18.000 Zuschauern bei regnerischen und kalten Wetter den angestrebten Meetingrekord aus dem Jahr 1979 jedoch um fast zwei Sekunden (3:55,26 min, Steve Scott). Vize-Weltmeister Joey Woody war über 400 Meter Hürden der Schnellste. 49,18 Sekunden zeigten die Uhren für ihn. 100-Meter-Hürden-Weltmeisterin Perdita Felicien gewann ihr erstes Saisonrennen in 13,00 Sekunden. Dawan Wallace kam über 110 Meter Hürden als Erster ins Ziel (13,47 sec). Es war die schnellste Zeit in der 95-jährigen Geschichte der Veranstaltung. Die 400 Meter holte sich Andrew Rock (45,79 sec), den Kugelstoß-Wettbewerb gewann Hallen-Weltmeister Christian Cantwell (20,64 m).
Kim Collins schließt Doping für sich nicht aus
Wenn die Erfolge ausbleiben, könnte sich 100-Meter-Sprint-Weltmeister Kim Collins vorstellen, auf Dopingmittel zurück zu greifen. Das sagte er gegenüber einer britischen Zeitung. Er beklagte zudem, dass US-Sportler nach positiven Doping-Tests nur verwarnt worden sind. Dagegen sei der wegen THG-Dopings gesperrte Brite Dwain Chambers unfair behandelt worden. "Vielleicht weil er kein US-Amerikaner ist."
Erster Schweizer Leichtathletik-Olympiastarter nominiert
Das Nationale Olympische Komitee der Schweiz hat Marathonläufer Victor Röthlin als ersten Schweizer Leichtathleten für die Olympischen Spiele nominiert. Grundlage der Nominierung war seine herausragende Leistung am 4. April beim Zürich Marathon, wo er in 2:09:55 Stunden einen neuen Schweizer Rekord aufgestellt hatte.
Chinesische Springer in guter Form
Das Nationale Grand Prix Meeting in Guilin/China sah die besten Leistungen in den Sprung-Disziplinen. Im Dreisprung der Frauen flog Huang Qiuyan auf 14,48 Meter. Im Weitsprung landete Guan Yingnan bei 6,71 Metern. Dreispringer Lix Yanxi setzte 16,99 Meter in den Sand.
Osleidys Menendez unterstreicht Olympia-Ambitionen
Speerwurf-Weltrekordlerin Osleidys Menendez und Dreisprung-Vize-Weltmeister Yoandri Betanzos markierten die Highlights am ersten Tag der kubanischen Meisterschaften. Menendez warf im dritten Versuch 65,85 Meter und unterstrich damit ihre Ambitionen auf Olympia-Gold. Betanzos sprangt windunterstützte 17,13 Meter. Eine Steigerung seiner persönlichen Bestleistung von 75,90 auf nun 81,45 Meter verzeichnete Speerwerfer Guillermo Martinez.
Langstreckler ragen heraus
Bei einem Meeting in Kobe/Japan gab es die besten Leistungen über 10.000 Meter. Die Kenianer Daniel Muryu (28:24,17 min) und Jane Wanjiku (31:04,34 min) waren erfolgreich.
Kenianische Marathon-Sieger in Madrid
Die Gewinner des Madrid Marathons kommen aus Kenia. Joseph Kahugu und Florence Barsosios siegten in 2:15:12 und 2:34:10 Stunden. 13.000 Teilnehmer waren bei dem Rennen am Start.
Drummond auch 100-Meter-Sieger
Jon Drummond hat bei den PennRelays in Philadelphia nicht nur mit der US-Staffel über 4x100 Meter gewonnen (wir berichteten), sondern in 10,37 Sekunden auch die 100 Meter Einzel für sich entschieden. Candice Scott erzielte mit dem Hammer sehr gute 69,84 Meter. Eine weitere gute Leistungen waren die 20,31 Meter von Kugelstoßer Dan Taylor.
1500-Meter-Test von Ezekiel Kemboi
Ezekiel Kemboi (Kenia), 2003 WM-Silbermedaillengewinner über die 3000 Meter Hindernis, hat am Samstag beim jüngsten kenianischen Leichtathletik-Meeting in Kisumu die 1500 Meter in 3:40,8 Minuten gewonnen. Kemboi strebt bei den Olympischen Spielen in Athen die Goldmedaille an und bereitet sich derzeit in Eldoret auf die Olympiasaison vor. Das Rennen in Kisumu bestritt er aus dem Training heraus. Es diente als Testlauf.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...