Henning Hackelbusch will's wieder wissen
Er ist die Nummer drei in der aktuellen DLV-Rangliste, kommt aber als Titelverteidiger nach Ulm. Henning Hackelbusch, der Spezialist über 400 Meter Hürden, hatte zuletzt einigen Grund zum Feiern. In Mannheim, Schauplatz der ReiseBank DLV-Juniorengala, steigerte er seine Jahresbestzeit auf 50,51 Sekunden, tags darauf feierte der ehrgeizige Bursche seinen 21. Geburtstag, und vor Wochen hat er bereits sein Abi gebaut. Fehlt jetzt nur noch ein erneuter Sieg bei den "Deutschen" in Ulm, dann ist sein Glück komplett!
Henning Hackelbusch kommt als Titelverteidiger nach Ulm (Foto: Schröder)
In der vergangenen Saison, als die nationalen Meisterschaften im frisch renovierten Lohrheidestadion über die Bühne gingen, nutzte er seinen Heimvorteil. Damals siegte Henning Hackelbusch nach einem packenden Finish vor seinem "ewigen Rivalen", Christian Duma von der LG Eintracht Frankfurt. Dreizehn Hundertstel trennten die beiden im Ziel. Und diesmal? Im 20.000 Zuschauer fassenden Donaustadion ist Christian Duma der klare Favorit, da er bisher als Einziger die 50-Sekunden-Grenze unterboten hat. Mit 49,68 Sekunden ist er notiert. Jan Schneider von der LG Kindelsberg-Kreuztal, der Pechvogel des Vorjahres, der in Führung liegend an der neunten Hürde so sehr ins Straucheln kam, dass er auf den fünften Platz zurückfiel, hat in diesem Sommer eine 50,42 stehen. Henning Hackelbusch folgt nur an dritter Position, weil er noch nicht so recht in Schwung gekommen ist.
Planungssicherheit für Bydgoszcz
Mit der Mannheimer Zeit hat Henning Hackelbusch gleichwohl die Norm für die U23-Europameisterschaften in Polen eingelöst. Planungssicherheit hat er dadurch. Ob es auch für die WM-Norm reichen wird? Schwierige Frage, denn die von der IAAF fixierte Richtzeit liegt bei 49,20 Sekunden.
Dietmar Ragsch, sein Trainer, ist optimistisch gestimmt. Dabei denkt er weniger an die WM, sondern mehr an die DM. Den Titel soll sein Schützling verteidigen. Mannheim hat ihn in seiner Zuversicht bestärkt. "Dieses Rennen", meinte Dietmar Ragsch, "war sein erster guter Wettkampf in diesem Jahr."
Gerüstet für Zweikampf?
Henning Hackelbusch, ein Modellathlet von 78 Kilo, die sich auf 1,88 Meter Körpergröße verteilen, habe in den letzten Wochen prima durchtrainiert, ließ Dietmar Ragsch verlauten, er sei deshalb gerüstet für die Meisterschaften in Ulm.
Ob es wieder ein Zweikampf wird mit Christian Duma? Schon 1999 bei der Junioren-EM hatten sie sich gegenseitig nach vorn getrieben, bis Duma Gold gewann und Hackelbusch Silber.
Oder ob es gar einen Dreikampf geben wird? Jan Schneider, der vor zwölf Monaten in Wattenscheid bereits wie der sichere Sieger aussah, will sich bestimmt revanchieren. Auf Henning Hackelbusch warten zwei heiße Tage.