Herbert Czingon will Erfolge von 2003 wiederholen
Zwei Jahre ist es her. Annika Becker wurde Vize-Weltmeisterin, Lisa Ryshich Jugend-Weltmeisterin und Silke Spiegelburg U20-Europameisterin. "Am liebsten wäre mir, wenn wir das wiederholen könnten. Damals waren wir die klar erfolgreichste DLV-Disziplin", erklärt Herbert Czingon, DLV-Disziplintrainer für den Frauen-Stabhochsprung der "Allgemeinen Zeitung".
Herbert Czingon traut Carolin Hingst im Sommer einiges zu (Foto: Chai)
Die Analyse des vergangenen Olympiajahres ist einfach: "Wir haben durch das Pech der beiden Langzeitverletzten Annika Becker und Yvonne Buschbaum im letzten Jahr an Boden verloren."Deshalb ruhen die Hoffnungen nach dem jetzigen Stand auch in der kommenden Freiluftsaison vor allem auf der Mainzerin Carolin Hingst, die Herbert Czingon selbst als Heimtrainer betreut. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass Caro ihren im letzten Jahr gestarteten Aufwärtstrend in der Weltklasse beibehalten wird. Sie ist inzwischen so sicher geworden, dass ich ihr im Sommer den Vorstoß in den Bereich von 4,70 bis 4,80 Meter absolut zutraue", schätzt er ihr Potenzial ein. Damit wäre sie für die WM in Helsinki eine Medaillenkandidatin.
Startplätze besetzen
Mit Platz vier bei der Hallen-EM in Madrid konnte Carolin Hingst Selbstbewusstsein für die Freiluftsaison tanken. Im Trainingslager in Stellenbosch (Südafrika) holt sie sich nun im April den Feinschliff für den Sommer.
Herbert Czingon hat aber auch im Nachwuchsbereich klare Ziele ausgegeben. Vor allem will er auch bei der U23-Europameisterschaft in Erfurt, der U20-EM in Kaunas und der U18-Weltmeisterschaft in Marrakesch alle zur Verfügung stehenden Startplätze besetzen. Mit Silke Spiegelburg, Lisa Ryshich und Anna Schultze stehen auch hier aussichtsreiche Athletinnen zur Verfügung, die den Sprung nach ganz oben schaffen können.