Herne wird kleiner Laufbruder von Berlin
Deutschlands ältester City-Straßenlauf feiert 2010 ein großes Jubiläum: Das Berliner 25-Kilometer-Rennen, das im Frühjahr 1981 ihre Premiere hatte, findet am 9. Mai zum 30. Mal statt. Die Organisatoren hoffen auf über 10.000 Aktive.
Der Lauf führt wie zuletzt nach dem Start auf dem Olympischen Platz in einer großen Schleife durch die Innenstadt und endet spektakulär im Berliner Olympiastadion. Brandenburger Tor, Siegessäule, Unter den Linden, Potsdamer Platz und Kurfürstendamm zählen zu den Streckenpunkten.Zudem startet der Veranstalter im Jubiläumsjahr erstmals ein Rennen außerhalb der Hauptstadt: In Herne wird am 18. April als Pendant zum Berliner Traditionslauf gelaufen. Beide Veranstaltungen stehen unter dem Titel „Wir laufen“.
Laufbegeisterte Region
„Die Stadt Herne ist auf uns zugekommen und es war schnell zu erkennen, dass Herne eine laufbegeisterte Region bietet und sich die Stadt sehr stark engagiert“, erklärt Renn-Direktor Gerhard Janetzky, wie es zu dem neuen Event in Herne kam.
Weitere Initiativen sind denkbar: „Wir führen eine besondere, traditionsreiche Marke fort. 25 Kilometer sind eine akzeptierte und unverwechselbare Distanz. Deswegen würde ich gerne auch im süddeutschen Raum ein solches Rennen etablieren“, sagt Gerhard Janetzky.
Vorreiterrolle
Als „25 km de Berlin“ 1981 von den französischen Alliierten ins Leben gerufen, erwies sich die Veranstaltung bereits als der Wegbereiter für die großen deutschen Straßenläufe, darunter auch der Berlin-Marathon.
Aufgrund des Alliiertenrechts waren die Franzosen damals in der Lage, eine Laufveranstaltung auf den Straßen der Innenstadt durchzusetzen, was zuvor niemandem in Deutschland gelungen war. Nach der erfolgreichen Premiere folgten zunächst die Marathonläufe in Frankfurt und Berlin sowie dann viele weitere Rennen.
Berlin ist damit eine „Mutter“ der deutschen Straßenlaufbewegung. Jetzt gibt es einen kleinen Bruder in Herne.
www.wir-laufen.org