Hicham El Guerrouj Sportler des Jahres in Marokko
Der Abonnementsieger hat wieder zugeschlagen. Hicham El Guerrouj, einer der größten Mittelstreckler aller Zeiten, ist in Marokko so populär wie kein anderer. Schon zum achten Mal in Folge wurde er zum Sportler des Jahres gekürt. 1997 begann seine eindrucksvolle Serie. 2003 dominierte Hicham El Guerrouj wiederum die Wahl, die von der Nachrichtenagentur "Agence Marocaine de Presse" (MAP) sowie dem nationalen Radio- und Fernsehsender "Radio Television Maroc" (RTM) organisiert worden ist.

Hicham El Guerrouj - wieder Sportler des Jahres in Marokko (Foto: Hörnemann)
Hochüberlegen wurde er in Marokko einmal mehr Sportler des Jahres. Jaouad Gharib, der Überraschungs-Weltmeister im Marathon, belegte den zweiten Platz vor dem Tennisprofi Younès El Aynaoui, der momentan auf Rang dreizehn in der Weltrangliste geführt wird.Auch bei den Frauen hatte eine Leichtathletin die Nase vorn. Amina Ait Hammou, die WM-Vierte über 800 Meter, distanzierte die Taekwondo-Weltmeisterin Mouna Benabderrassoul, die zwölf Monate zuvor die meisten Stimmen gesammelt hatte.
Laufen statt Fußball
Die Mutter ist Schuld daran, dass Hicham El Guerrouj zum Rekordläufer wurde. In der Kindheit daheim in Berkane, wo Klein-Hicham aufgewachsen ist, hütete er am liebsten das Fußballtor, bis die Frau des Hauses ein Machtwort sprach. Als ihr Sohnemann stets mit dreckigen Klamotten zurück kam, sagte sie mit strenger Miene: "Jetzt ist Schluss mit Fußball! Such' dir gefälligst eine andere Sportart."
Die Leidenschaft für "König Fußball" ist dennoch geblieben. Denn die Spiele des Nationalteams verfolgt Hicham El Guerrouj nach wie vor mit riesigem Interesse. "Ich war sehr stolz auf den Auftritt bei der WM 2002 in Frankreich", erinnert sich der Weltrekordler über 1500 Meter (3:26,00 min), eine Meile (3:43,13 min) und 2000 Meter (4:44,79 min) gern an die Weltmeisterschaft in Frankreich, wo auch er viele Fans hat, "sie hat damals sehr gut ausgesehen und ist nur unglücklich gescheitert." Hinter Brasilien und Norwegen waren die Marokkaner als Vorrundendritter ausgeschieden.
Said Aouita inspirierte
Mit der Leichtathletik ist der heute 29-jährige Hicham El Guerrouj erstmals 1984 in Berührung gekommen. Vor der Flimmerkiste verfolgte er staunenden Blickes seinen Landsmann Said Aouita, der bei den Olympischen Spielen in Los Angeles Gold holte über 5000 Meter. Sieben Jahre später schaffte Hicham El Guerrouj den Sprung in die marokkanische Junioren-Auswahl, wo er Said Aouita leibhaftig begegnete.
Der Lauf-Heros der achtziger Jahre war vom Verband als Trainer engagiert worden, doch fand er nicht den Draht zu den jungen Athleten. "Er konnte dem Nachwuchs sein Wissen und Können nicht vermitteln", kritisierte Abdelkader Kada, Coach von Hicham El Guerrouj, seinen berühmten Kollegen.
Hicham El Guerrouj, der in diesem Sommer in Paris seinen vierten WM-Titel und obendrein Silber über 5000 Meter gewann, hat sich längst aus dem Schatten von Said Aouita frei gelaufen.