Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nastja Ryshich unternahm einen erfolgreichen Abstecher nach Fribourg (Foto: Chai)
Nastja Ryshich siegt in der SchweizDie Zweibrückenerin Nastja Ryshich hat beim Meeting in Fribourg den Stabhochsprung der Frauen mit einer Höhe von 4,32 Metern für sich entschieden. Als Zweite sprang die Schweizerin Nadine Rohr mit 4,21 Metern neuen Landesrekord. Nastja Ryshich hatte auch ihre kleine Schwester Lisa (Jahrgang 1988) mit in die Schweiz gebracht. Sie unterstrich mit 3,61 Metern ihr Talent.
Kajsa Bergqvist fliegt weiter über zwei Meter
Die Hochsprung-Europameisterin Kajsa Bergqvist nimmt weiterhin erfolgreich die Zwei-Meter-Marke. Beim Aufeinandertreffen zwischen Finnland und Schweden sorgte sie am vergangenen Wochenende in Helsinki mit einem Satz über 2,01 Meter für das Glanzlicht. Bemerkenswert war vor allem auch der Sprung des Stabakrobaten Patrik Kristiansson über 5,85 Meter, was neuen Landesrekord bedeutete. Seine Kollegin Kirsten Belin erzielte bei den Frauen mit 4,43 Metern ebenso eine neue nationale schwedische Bestmarke wie die Hammerwerferin Cecilia Nilsson (65,14 m). Für die stärksten Leistungen im Lager der Finnen sorgten Hammerwerfer Olli-Pekka Karjalainen (79,35 m) und Kugelstoßer Ville Tiisanoja (20,56 m). Außerdem fiel auch ein finnischer Landesrekord durch 400-Meter-Hürdenläufer Janne Mäkelä (49,59 sec). In den Punktwertungen setzten sich die finnischen Männer und die schwedischen Frauen durch.
Chika Horie glänzende Siegerin in Hokkaido
Die japanische Läuferin Chika Horie hat den Hokkaido-Marathon mit einer glänzenden Endzeit von 2:26:11 Stunden nach einem überzeugenden Rennen klar vor Hisae Yoshimatsu (2:28:49 h) für sich entschieden. Der schnellste Mann kam mit Samson Kandie (2:15:12 h) aus Kenia. Er bezwang die Japaner Yuki Yamamoto (2:15:17 h) und Nobuhiko Matsunaga (2:15:27 h).
Will es Naoka Takahashi zweimal wissen?
Die Olympiasiegerin Naoka Takahashi grübelt scheinbar nach ihrer Zusage für den Berlin-Marathon (29.9.), den sie im vergangenen Jahr in historischen 2:19:46 Stunden gewann, ernsthaft über einen weiteren Marathon-Start noch in diesem Herbst - am 17. November in Tokio. "Damit würde ich mich selber austesten", sagt die kleine Japanerin, die derzeit in Boulder (USA) trainiert.
3.283 Teilnehmer bei der "Generalprobe"
Fünf Wochen vor dem 29. Berlin-Marathon veranstaltete der SCC-Running den 26. Berliner Strassenlauf. "Die Generalprobe" als letzten Test mit Halbmarathon, einem 10-Kilometer, 5,2-Kilometer- und Bambini-Lauf auf der traditionellen Grunewaldstrecke. Insgesamt meldeten sich 3.283 Läufer an, eine limitierte Rekordteilnehmerzahl. Ein Novum gab es beim Lauf der Frauen: Mit Annette Wolfrom und Kerstin Preßler (beide OSC Berlin) gab es in 1:24:39 Stunden ein totes Rennen im Ziel, beide liefen Hand in Hand über den Zielstrich. "Wir rechnen uns bei den Deutschen Marathonmeisterschaften in Berlin mit der Mannschaft einen Platz auf dem Treppchen aus", sagten die beiden OSC-Starterinnen. Auch der Sieger bei den Männern Holger Zobries (LC Cottbus) lief ein einsames Rennen an der Spitze. Er führte vom ersten Kilometer an und siegte mit 1:09:52 Stunden weit vor seinen Verfolgern.
*** Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit oder können jemanden mitnehmen, wenn es sich um die Leichtathletik dreht? Zum Beispiel zum ISTAF nach Berlin oder zum Berlin-Marathon? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere leichtathletik.de-Mitfahrzentrale ***