Hilfe bei fragwürdigen Behandlungsmethoden
Nach der Einstellung des staatlichen Ermittlungsverfahrens gegen den ehemaligen Vertragsarzt Andreas Franke des Olympiastützpunktes Thüringen im Juli 2012 hat das Präsidium des Deutsche Olympische Sportbund DOSB im September eine Empfehlung an seine Mitglieder herausgegeben.
Wir nehmen dies zum Anlass, auch an dieser Stelle an alle Leichtathletinnen und Leichtathleten zu appellieren, sich bewusst und zu ihrem eigenen Schutz mit dem Thema Doping - Anti-Doping auseinanderzusetzen. Informieren Sie sich anhand der aktuellen WADA-Verbotsliste über die aktuell verbotenen Substanzen und Methoden - der DLV, die NADA und die WADA bieten Ihnen dazu sowohl über ihre Webseiten als auch in einem Gespräch jede mögliche Hilfestellung. Sollte Ihnen bei einem erforderlichen Arztbesuch eine Behandlungsmethode nicht bekannt sein oder sogar suspekt erscheinen, nutzen Sie die Möglichkeit, den DLV-Teamarzt oder ein Mitglied der Medizinischen Kommission des DOSB in Ihr Vertrauen zu ziehen.Diese sind aufgrund ihrer ständigen Tätigkeit im Sport mit der Thematik sehr vertraut. Es ist nicht beabsichtigt, die Fähigkeiten von Ärzten anzuzweifeln. Im Sinne des DLV-Anti-Doping-Kampfes und dessen Präventionsarbeit halten wir es, wie auch der DOSB, für erforderlich, Athletinnen und Athleten, Trainer, Betreuer und Eltern ebenso in diese Richtung zu sensibilisieren.
Ihre DLV Anti-Doping-Koordinierungsstelle