Historischer deutscher Doppelsieg in Trier
Ein letztes Mal im Jahr 2013 ging's am 31. Dezember für Deutschlands beste Läufer auf die Straße: Die Silvesterläufe lassen das Leichtathletik-Jahr ausklingen. leichtathletik.de zeigt Ihnen hier im Überblick, welche Athleten sich bei welcher Veranstaltung durchgesetzt haben.
Historischer deutscher Doppelsieg in TrierDas gab es zuletzt 1996: Beim traditionsreichen Silvesterlauf in Trier hatten am Dienstag gleich zwei deutsche Läufer die Nase vorn! Die Frauenkonkurrenz gewann wie im Vorjahr das Regensburger Multitalent Corinna Harrer. Sie siegte auf der fünf Kilometer langen Strecke ungefährdet in 15:51 Minuten. Bei den Männern konnte der Frankfurter Homiyu Tesfaye, seit Sommer 2013 deutscher Staatsbürger, dem Favoriten Thomas Ayeko aus Uganda ein Schnippchen schlagen. Im Zielsprint hatte er nach acht Kilometern in 22:38 Minuten das bessere Ende für sich.
Einen ausführlichen Bericht mit großer Bildergalerie finden Sie auf laufen.de
Gabius und Reh in Bietigheim vorn
Arne Gabius (LAV Stadtwerke Tübingen) machte beim Bietigheimer Silvesterlauf auf der 11,1 Kilometer langen Strecke von Anfang an Druck und kam wie erwartet als Erster ins Ziel. Seine Zeit: 32:44 Minuten. Mitfavorit Philipp Pflieger (LG Telis Finanz Regensburg) musste krankheitsbedingt absagen. Rang zwei erlief sich Vorjahres-Sieger Rico Schwarz (ASV Erfurt; 33:22 min). Im Frauen-Wettbewerb gab es ein unerwartetes Duell zwischen Alina Reh (TSV Erbach) und US-Studentin Laura Hottenrott (GSV Baunatal), das die 16 Jahre alte Reh in 38:25 Minuten mit sechs Sekunden Vorsprung auf ihre 20 Jahre alte Konkurrentin entscheiden konnte.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf laufen.de
Sabrina Mockenhaupt von Werl nach Soest die Schnellste
Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) ist beim 32. Internationalen Silvesterlauf auf der 15 Kilometer langen Strecke von Werl nach Soest ein Start-Ziel-Sieg gelungen. Die 33-Jährige erreichte in 51:54 Minuten als viel umjubelte Siegerin den Marktplatz in Soest. Bei den Männern dominierte Dominik Fabianowski (ASV Köln) in 47:37 Minuten vor Marc-Andre Ocklenburg (Ayyo Team Essen; 47:47 min) und David Schönherr (LSF Münster; 49:48 min). Die Entscheidung fiel fünf Kilometer vor dem Ziel, als der 24-jährige Kölner sich mit einem energischen Zwischenspurt von seinen Verfolgern lösen konnte. Peter Middel
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf laufen.de
Wilson Kipsang feiert nächsten Sieg in Sao Paolo 27.500 Läufer machten sich am Dienstag beim hochkarätigen Silvesterlauf in Sao Paolo (Brasilien) auf die 15 Kilometer lange Strecke. Der Schnellste von ihnen war wie im Vorjahr der Kenianer Wilson Kipsang. Er führte in 43:48 Minuten ein kenianisches Trio an. Auch bei den Frauen kam die Siegerin aus Kenia: Nancy Kipron benötigte für die 15 Kilometer eine Zeit von 51:58 Minuten.
Hauchdünner Sieg für Imane Merga in Bozen
In einem extrem spannenden 10-Kilometer-Rennen der Männer beim 39. Silvesterlauf in Bozen (Italien) hat sich Titelverteidiger Imane Merga (Äthiopien) in 28:34 Minuten mit nur einer Zehntelsekunde Vorsprung auf Wilson Kiprop (Kenia), Halbmarathon-Weltmeister von 2010, durchgesetzt. Den Fünf-Kilometer-Lauf der Frauen gewann die Doppel-Weltmeisterin über 1.500 Meter Maryam Jamal. Die gebürtige Ähtiopierin, die seit 2004 für Bahrain startet, ließ der 10.000-Meter-Vize-Weltmeisterin Gladys Cherono aus Kenia auf den letzten 300 Metern keine Chance. Ihre Siegerzeit: 16:00 Minuten. pm
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf laufen.de
Vier Deutsche in Peuerbach in den Top Ten
Der Silvesterlauf im österreichischen Peuerbach konnte mit hochklassigen Athleten aufwarten. Im 5,1 Kilometer langen Lauf der Frauen setzte sich die U23-Cross-Europameisterin Amela Terzic (Serbien; 16:38 min) durch. Dritte wurde die für Fürth startende Lettin Agatha Strausa (16:45 min), auf Platz vier und acht kamen Anna und Lisa Hahner (run2sky.com; 16:54 und 16:59 min) ein. Bester Deutscher im Männerlauf war der Friedrichshafener Richard Ringer auf Platz fünf, André Pollmächer (Rhein Marathon Düsseldorf) wurde Neunter. Der Sieg über 6,8 Kilometer ging an den Kenianer Cornelius Kangogo (18:58 min).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf laufen.de
Hindernisläufer dominieren in Nürnberg
Mit Martin Grau und Konstantin Wedel (beide TSV Höchstadt/Aisch) haben zwei Hindernis-Spezialisten den Silvesterlauf in Nürnberg gewonnen. Martin Grau, zweitbester Deutscher des Jahres 2013 über 3.000 Meter Hindernis und Teilnehmer der U23-EM, siegte über 10 Kilometer in 31:27 Minuten mit zehn Sekunden Vorsprung auf seinen Vereinskollegen. Schnellste Frau war Ina Köhler vom Team Klinikum Nürnberg (37:05 min).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Manuel Stöckert in Erfurt mit Streckenrekord
Gleich zwei Rekorde feierte der Erfurter Silvesterlauf bei seiner 40. Auflage. 2.500 Starter waren beim Thüringer Klassiker rund um das Steigerwaldstadion dabei und damit so viele wie nie zuvor. Für einen Streckenrekord über zehn Kilometer sorgte Manuel Stöckert (TSV Ostheim). Der ehemalige Junioren-Europameister im Berglauf kam nach 29:39 Minuten als Erster unter 30 Minuten ins Ziel. Zweiter wurde Christian Seiler (GutsMuths-Rennsteiglaufverein; 32:18 min), Dritter Nachwuchs-Geher Karl Junghannß (Erfurter LAC; 32:24 min). Bei den Frauen siegte die für Göttingen startende Studentin Coline Ricard aus Frankreich (35:30 min) vor Caroline Gläser (AC Apolda; 36:42 min). dpa
Gröbl und Griesche beim Silvesterlauf-Klassiker vorn
Beim 47. Silvesterlauf in Gersthofen vor den Toren von Augsburg triumphierte Tobias Gröbl (LG Zusam). Der Deutsche Crosslauf-Meister 2012 auf der Mittelstrecke kam nach 29:39 Minuten ins Ziel der knapp zehn Kilometer. Die weiteren Podestplätze belegten der 18-jährige Hiob Gebisso (TG Viktoria Augsburg; 31:56 min) und Heiko Middelhoff (MTV Ingolstadt; 32:20 min). Bei den Frauen gewann klar die Hindernis-Spezialistin Cornelia Griesche (DJK Ingolstadt; 35:01 min). Dahinter folgten Susanne Hafner (TSG Söflingen; 37:06 min) und Julia Weniger (LG Stadtwerke München; 37:28 min). Wilfried Matzke
Susanne Hahn triumphiert in der alten Heimat
Marathon-Spezialistin Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) hat in Hannover auf der 5,8 Kilometer langen Runde um den Maschsee den Silvester-Börsenlauf gewonnen. In 19:54 Minuten stellte die gebürtige Hildesheimerin einen neuen Streckenrekord auf. "Plötzlich stand sie am Nachmeldeschalter. Damit hatten wir nicht gerechnet", sagte der Pressesprecher des Veranstalters Michael Kramer. Die bisherige Rekordhalterin Ulrike Wendt, früher Dreißigacker (Hannover 96), wurde in 21:15 Minuten Zweite. Bei den Männern überquerte Philip Champignon (TSV Kirchdorf; 17:50 min) wie bereits im Vorjahr als Erster den Zielstrich. Horst Johr
Robert Krebs siegt in Berlin
Robert Krebs hat am Dienstag den 38. Berliner Silvesterlauf gewonnen. Der Läufer vom SCC Berlin siegte über die 9,9 Kilometer lange Distanz in 31:58 Minuten. Bei den Frauen
setzte sich seine Clubkollegin Cornelia Schindler in 37:51 Minuten durch. Insgesamt waren 2012 Läufer und Läuferinnen am Start. dpa
Einen Bericht und eine Bildergalerie finden Sie auf laufen.de. Steffen Uliczka und Denise Krebs in Herne siegreich
Auch in Herne ist ein Rennen über 10 Kilometer ausgetragen worden. Ein Hindernisspezialist war bei den Männern der Schnellste. Steffen Uliczka (SG TSG Kronshagen/Kieler TB) benötigte 30:15 Minuten für die Strecke. Bei den Frauen durfte die Watteneiderin Denise Krebs über den Sieg jubeln. Sie kam nach 35:11 Minuten ins Ziel. „Das tat gut und war für mich ein Zeichen, dass es bergauf geht“, sagte die EM-Teilnehmerin von 2012, die im vergangenen Jahr von Verletzungen ausgebremst worden war.
Mekuria und Sussmann siegen beim Hamburger Silvesterlauf
Tereffe Mekuria aus Äthiopien war in 35:30 Minuten schnellster Teilnehmer beim traditionellen Silvesterlauf «Rund um die Teichwiesen» in Hamburg. Bei den Frauen setzte sich auf der 10-Kilometer-Strecke Lokalmatadorin Jana Sussmann (LT Haspa Marathon Hamburg) in 39:37 Minuten durch. Zu der 30. Auflage hatten sich 1450 Teilnehmer aller Altersklassen angemeldet und damit für eine Rekordbeteiligung in der Geschichte der Veranstaltung in Hamburg-Volksdorf gesorgt. dpa