HLV-Trainerfortbildung für Kinderleichtathletik
Am letzen Wochenende fand im Helmut-Schön-Sportpark in Wiesbaden eine Trainerfortbildung statt, die sich großen Zuspruchs erfreute. Der Leichtathletik Kreis Wiesbaden-Rheingau-Taunus wollte eines der Hauptthemen in der Leichtathletik an die Vereine herantragen - Die Kinderleichtathletik und das neue Wettkampfsystem.

Die Kinderleichtathletik ist im Trainingsbetrieb schon lange bekannt und soll nun konsequenterweise auch als Wettkampfform angeboten werden. Nicht nur in den einzelnen Landesverbänden wird darüber heiß diskutiert, auch bei den Trainerinnen und Trainern der Fortbildung waren anfangs Bedenken aufgrund von Informationsmangel zu beobachten.
Überzeugende Argumente
Die Argumente für das neue System wurden aber sehr überzeugend und mit vielen Studien fundiert vorgetragen. Das Geradeaus-Laufen, Geradeaus-Springen und Geradeaus-Werfen kann in der heutigen Zeit kein geeignetes Programm mehr sein. Die schlechtere motorische Entwicklung der Kinder zwingt uns geradezu, ein Umdenken einzuleiten.
Die Trainerinnen und Trainer bekamen von Dominic Ullrich eine exemplarische Trainingseinheit mit 14 Kindern des Wiesbadener Leichtathletik Vereins gezeigt und durften später selbst die Bewegungen im Laufen, Springen und Werfen erfahren. Zudem ergaben sich viele Gelegenheiten zur Diskussion. Was aber immer wieder eindrucksvoll ist: Selbst alteingesessene Trainer hatten Spaß am Konzept Kinderleichtathletik. Abschließend wurde ein kleiner Wettbewerb organisiert, für den die Teilnehmer eine kleine Urkunde erhalten haben.
Diese Fortbildung hat wohl vielen die Augen für ein grundlegendes Umdenken in der Leichtathletik geöffnet.
Die Schulungsgruppe für die Kinderleichtathletik (Foto: Wellenhöfer)
Laufschulung für die Kinderleichtathletik (Foto: Wellenhöfer)
Die Teilnehmer der HLV-Trainerfortbildung für Kinderleichtathletik bei einer Lagebesprechung (Foto: Wellenhöfer)