Hochkarätiger Stabhochsprung in Sindelfingen
Am kommenden Wochenende (24./25. Januar), finden im Sindelfinger Glaspalast einmal mehr die Baden-Württembergischen Meisterschaften statt. Außer Konkurrenz mit an den Start geht der „Leichtathlet des Jahres“ und Überflieger 2008, Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken).
„Der Stabhochsprung-Wettbewerb der Männer ist das absolute Sahnestück der Baden-Württembergischen Meisterschaft 2009“, frohlockt Jürgen Scholz, Präsident des Württembergischen Leichtathletik-Verbandes (WLV). Und damit hat er sicher recht, denn einen so hochkarätig besetzten Stabhochsprungwettbewerb hat eine Landesmeisterschaft wohl selten erlebt.Neben Raphael Holzdeppe (Bestleistung 5,80 m) gehen mit Alexander Straub (LG Filstal, 5,81m) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg, 5,83 m) die besten württembergischen Stabhochspringer an den Start. „Das wird ein echter erster Gradmesser im Weltmeisterschafts-Jahr und ein spannender Wettkampf“, ist sich Jürgen Scholz sicher.
660 Teilnehmer aus 129 Vereinen
Insgesamt sind in Sindelfingen 660 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 129 Vereinen mit von der Partie. Unter anderen hat mit Nadine Hildebrand (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg, Bestzeit: 13,04 sec) die Zweite der deutschen Bestenliste 2008 über die 100-Meter-Hürden-Distanz für die 60 Meter Hürden gemeldet.
Zehnkampf-Olympia-Teilnehmer und neuerdings Lokalmatador Arthur Abele (VfL Sindelfingen) geht in fünf Disziplinen an den Start: Kugelstoßen, 60 Meter Hürden, Stabhochsprung, in der 4x400 Meter-Staffel und schließlich macht er im Weitsprung Peter Rapp (LAV Asics Tübingen) Konkurrenz. Peter Rapp ist immerhin Vierter der deutschen Bestenliste 2008 und kann eine persönliche Bestleistung von 8,10 Metern aufweisen.
Schnelle Mannheimer Staffel
Ein schnelles Rennen ist von der Mannheimer 4x200 Meter-Staffel der Frauen, 2008 bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in einer Zeit von 1:37,13 Minuten auf einem guten zweiten Platz, zu erwarten. In Sindelfingen geht das MTG-Quartett in der Besetzung Verena Sailer, Anne Möllinger, Johanna Kedzierski und Carolin Bogenrieder an den Start.
Und auch Marius Broening (LAV Asics Tübingen), 2008 als Ersatzläufer bei den Olympischen Spielen dabei, rechnet sich gute Chancen über die 60 Meter-Distanz aus. „Ein hervorragendes Starterfeld, das tolle Wettkämpfe und sicherlich auch für den frühen Zeitpunkt des Jahres glänzende Leistungen erwarten lässt. Die Zuschauer werden ihren Besuch im Sindelfinger Glaspalast nicht bereuen“, sagt WLV-Präsident Jürgen Scholz optimistisch.
Übrigens: der Eintritt zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften ist frei! Wettkampfbeginn ist an beiden Tagen jeweils um 11.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wlv-sport.de (Bereich Wettkampfsport).