Hochschultag Leichtathletik an Uni Regensburg
Alle Drittsemester des Studienganges Sport am Institut für Sportwissenschaften der Universität Regensburg hatten in der zweitägigen Blockveranstaltung „Leichtathletik in der Halle“ die Möglichkeit die Vielfalt, Attraktivität und die Bewegungsherausforderungen im Bewegungsfeld Laufen-Springen-Werfen kennen zu lernen. Die Ausbildungsveranstaltung fand nun schon zum vierten Mal in der Hauptstadt der Oberpfalz in Kooperation mit dem DLV statt.
Mit Dominic Ullrich, einem bundesweit sehr aktiven Referenten der DLV-Projektgruppe „Kinder in der Leichtathletik“, konnte in Zusammenarbeit mit Stefanie Pietsch (Uni Regensburg und DLV) ein fachkompetentes und eingespieltes Team zur Beantwortung aktueller Fragestellungen der Leichtathletik, zu sich veränderten Bildungsplänen und den sich weiterentwickelndem Sportunterricht aufgestellt werden.Im Hörsaal konnten die Sportstudenten methodisch-didaktische Grundlagen der Kinderleichtathletik in Verbindung mit pädagogischen Perspektiven erarbeiten. Das theoretisch aufgezeigte wurde dann anschließend in den beiden Sporthallen des Sportinstitutes engagiert und mit viel Freude und Spaß an der eigenen Bewegung umgesetzt.
Leichtathletik als Basissportart
Die Zielsetzung des DLV machte Dominic Ullrich in seinem Abschlusswort deutlich. „Uns geht es in diesem Ausbildungsangebot um die Darstellung der Leichtathletik als Basissportart und um die Vermittlung sportartenübergreifender Impulse durch die Leichtathletik. Der notwendige und permanente Dialog zwischen Universitäten, Hochschulen und uns als Fachverband sollte die Stellung der Grundsportart Leichtathletik in der Lehrerausbildung festigen und in ein positiveres Licht rücken.“
Weitere Leichtathletik-Hochschultage haben im vergangenen Jahr bereits in Rostock, Hamburg, und Frankfurt erfolgreich stattgefunden und zeigen den von Dominic Ullrich angesprochenen Dialog der Universitäten mit dem DLV in Sachen Leichtathletik deutlich auf.