Hochschultag: Top-Trainer gaben Wissen weiter
„Vom Grundlagentraining in Schule und Verein bis zum Leistungssport“ war das Motto des Hochschultages, welcher am Mittwoch am Sportinstitut der Goethe-Universität Frankfurt stattfand. Eine bislang einmalige Veranstaltung, bei der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) der Hessische Leichtathletik-Verband und das Sportinstitut der Goethe-Universität Frankfurt in einzigartiger Weise kooperierten. Auch die erfahrenen Trainer Günter Eisinger und Michael Deyhle gaben ihr Wissen weiter.

Fred Eberle, DLV-Lehrwart, und Dominic Ullrich, stellvertretender Vorsitzender im Bundesausschuss Jugend im DLV, beleuchteten dieses Thema mit theoretischen und pädagogischen Aspekten. Wie das System in der Praxis funktioniert, demonstrierten im Anschluss Viertklässler der Engelbert-Humperdinck-Schule aus Frankfurt.
Workshop zu Bundesjugendspielen
Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Überlaufen von unterschiedlichsten Hindernisbahnen – von Joghurt Becher-Hindernissen bis zu kindertauglichen Klapphürden. Schnell erlernten die Kinder das rhythmusbetonte Überlaufen und konnten sich am Schluss der Praxisdemonstration in einem Staffelwettbewerb miteinander messen.
Der zweite Teil stand ganz im Zeichen verschiedenster Themen-Angebote. So konnten sich Teilnehmer im Workshop von Christoph Walter und Konstanze Neu-Müller über die Bundesjugendspiele, sowie deren Durchführung und Auswertung informieren, oder beschäftigten sich im Workshop „Gesundheit“ bei Kristina Skupin, Akademische Rätin der Universität Kassel, mit Möglichkeiten der Umsetzung dieses Themas in Schule und Verein.
Günter Eisinger, Trainer und Manager von Hochspringerin Ariane Friedrich, und Hammerwurf-Bundestrainer Michael Deyhle, der auch Weltrekordlerin Betty Heidler trainiert, standen gemeinsam mit Dr. Silke Brand vom Sportinstitut der Goethe-Universität im Workshop „Leistungssport“ den Teilnehmern zum Bereich „Training im Hochleistungssport und deren pädagogische Zielsetzungen“ Rede und Antwort.