Hochsprung-Hoffnungen im Eppinger Stadion
Das 10. Nationale Hochsprungmeeting, das traditionell wieder an Himmelfahrt, 20. Mai (Beginn: 10.30 Uhr), in Eppingen stattfindet, steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen. Die deutschen Asse werden versuchen, die Norm für die Olympischen Spiele in Athen und im Nachwuchsbereich für die Junioren-Weltmeisterschaften in Grosseto (Italien) zu springen.
Marius Hanniske gibt in Eppingen seine Visitenkarte ab (Foto: Klaue)
An der Spitze des Männerfeldes steht gemeinsam mit dem Leverkusener Deutschen Meister Roman Fricke, der am Dienstag kurzfristig zugesagt hat, der Deutsche Vize-Meister Marius Hanniske von der LG Nord Berlin, der mit seiner Bestleistung von 2,23 Metern derzeit der zweitbeste deutsche Hochspringer ist. Er gilt als aussichtsreicher Athlet für die Junioren-WM. Mit dabei sind auch der Mannheimer Nachwuchsspringer Stefan Häfner, der im letzten Jahr mit 2,16 Metern Platz sechs in der Bestenliste belegte und der U18-Weltmeister Martin Günther vom TV Wehr, der mit 2,12 Metern den aktuellen Stadionrekord, der wohl fallen wird, hält.
Melanie Skotnik vor interessanter Aufgabe
Bei den Frauen verspricht das Starterfeld einen interessanten Wettkampf. Angeführt wird die Riege der Springerinnen von der Deutschen Meisterin Melanie Skotnik (LAC Quelle Fü/Mü/Wü), die im vergangenen Jahr den Stadionrekord auf 1,86 Meter verbesserte. Ihr Ziel ist es, ein Signal in Richtung der Olympianorm für die Olympischen Spiele (1,95 m) zu setzen.
Ihr möchte sicherlich U20-Europameisterin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) Paroli bieten. Eine Kandidatin für die Junioren-WM ist deren altbekannte Konkurrentin Aileen Hermann (Berliner SC). Als weiterer bekannter Name kommt auch Birgit Kähler (TSV Bayer Leverkusen) nach Eppingen.
Der Eintritt zu dieser hochklassigen Sportveranstaltung ist übrigens frei. Für die Springer, Trainer und Sponsoren gibt es im Anschluss an das sportliche Ereignis einen Jubiläumsempfang.