Hochsprung in Arnstadt wieder top besetzt
Das Starterfeld für die 31. Auflage des Meetings "Hochsprung mit Musik" am 3. Februar verspricht wieder Weltklasse-Leistungen. "Wenn keiner der Athleten noch kurzfristig ausfällt, haben wir bei den Männern von den besten zehn Springern der Weltrangliste neun am Start", sagte Meetingdirektor Hubertus Triebel bei einer Pressekonferenz.
Kajsa Bergqvist kommt wieder nach Arnstadt (Foto: Chai)
Bei den Frauen springt Weltmeisterin Kajsa Bergqvist (Schweden) wieder zu ihren Lieblingsliedern und auch die Hallen-WM-Zweite Blanka Vlasic (Kroatien) ist in Arnstadt dabei.Dabei war im Vorfeld gar nicht sicher, ob es nach dem Hallen-Weltrekord der Schwedin Kajsa Bergqvist zum 30. Jubiläum der Veranstaltung überhaupt eine Fortsetzung geben würde. "Viele kleine Sponsoren wollten ihr Engagement danach beenden", erinnerte sich Hubertus Triebel. Doch der Rekordsprung verursachte nicht nur grenzenlosen Jubel in der Jahn-Sporthalle, sondern auch einen wirtschaftlichen Aufschwung in der Region. Mit anvisierten 90 Sponsoren, darunter 15 neuen Kleinsponsoren, ist das Meeting finanziell abgesichert.
Auch die Unterstützung von den Rängen ist seit Monaten sicher. Schon im September waren alle Sitzplätze ausverkauft. Von Hamburg bis München wollen Leichtathletik- Fans bei diesem Traditionsmeeting dabei sein: "Doch die Plätze reichen nicht hinten und nicht vorne", bedauert Hubertus Triebel, nicht allen Interessierten Eintritt verschaffen zu können.
Ariane Friedrich und Eike Onnen sind dabei
"Wir hatten mal die Überlegung angestellt, für dieses Jahr die zweite Reihe einzuladen, damit wir uns dann wieder Jahr für Jahr steigern können." Mit der zweiten Reihe waren junge talentierte Nachwuchsspringer gemeint. Doch Hubertus Triebel hält auch im Jahr eins nach dem Hallen-Weltrekord am bewährten Konzept fest: "Wenn in Arnstadt hoch gesprungen, wird, sollen auch die besten Athleten am Ablauf stehen."
Aus deutscher Sicht werden Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt), die mit 1,87 Meter ihren bisher besten Saisoneinstieg feierte, und Eike Onnen (LG Hannover), dabei sein. Der 24-Jährige löste bereits bei seinem ersten Hallenwettkampf das Ticket zur Hallen-Europameisterschaft nach Birmingham (Großbritannien; 2. bis 4. März).
Erst Kajsa, dann Stefan
Die Stars sind natürlich Kajsa Bergqvist und Europameister Andrey Silnov (Russland). Doch nachdem das Maskottchen des Meetings im letzten Jahr auf den Namen "Kajsa" hörte, heißt es dieses Mal "Stefan".
"Das soll auch ein Dankeschön an die Schweden Kajsa Bergqvist und Stefan Holm sein, denn sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Arnstadt in der Leichtathletik-Welt ein Begriff geworden ist", sagte Hubertus Triebel. Unter Druck will er den Olympiasieger damit allerdings nicht setzen, denn ein Sieg in Arnstadt wird schwer genug, angesichts des Starterfeldes.