Hochsprung-Knaller: Ukhov kratzt am Weltrekord
2,40 Meter sind im Hochsprung eine magische Marke – in der Halle wie im Freien. Der letzte, der diese Höhe unterm Hallendach überquerte, war 2009 der Russe Ivan Ukhov. Am Donnerstag setzte der 27-Jährige nun sogar noch einen drauf: Bei einem Hallen-Meeting in Chelyabinsk floppte er über 2,41 Meter. Zum Weltrekord des Kubaners Javier Sotomayor fehlten nur zwei Zentimeter.
Ein Video des Sprungs war schneller im Netz als eine offizielle Ergebnisliste: Unter dem Titel „Ivan Ukhov 2.42 taken by mistake“ fand sich am Donnerstagmittag ein Video-Clip auf Youtube wieder. Der sorgte in der Leichtathletik-Community für Begeisterungsstürme und zugleich für Fragezeichen.2,42 Meter? Auf der Anzeigetafel im Video waren beim Sprung von Ivan Ukhov 2,41 Meter angezeigt. Diese Höhe geben zurzeit auch das Statistikportal tilastopaja.org und der Weltverband IAAF als offizielles Ergebnis aus. Auf Facebook aber verkündet ein Nutzer: „Corrected to 2.42“.
Mariya Kuchina über 2,00 Meter
Ob 2,41 oder 2,42 Meter – fest steht: Das war nach den 2,38 Metern vom Samstag das nächste Husarenstück von Ivan Ukhov. Wer für 2014 mit einem Zweikampf zwischen Weltmeister Boghdan Bondarenko (Ukraine) und dem 2,41-Meter-Springer aus Katar Mutaz Essa Barshim gerechnet hat, der hat die Rechnung ohne Ukhov gemacht.
Bestätigen sich die 2,42 Meter, dann würde sich Ivan Ukhov höhengleich mit dem Deutschen Carlo Thränhardt auf Rang zwei der ewigen Weltbestenliste wiederfinden. Auch 2,41 Meter haben in der Halle bisher insgesamt nur drei Athleten überquert.
Neben Ivan Ukhov präsentierte sich am Donnerstag auch dessen Landsfrau Mariya Kuchina in starker Verfassung: Sie siegte mit im dritten Versuch übersprungenen 2,00 Metern und ist damit die erste Athletin des Jahres, die die Zwei-Meter-Marke knacken konnte.