Höhenjagd in Dessau ein Dauerbrenner
Wenn am Samstag (20. Februar; ab 15 Uhr) zum neunten Mal das Springer-Meeting in Dessau steigt, dann ist es für Meetingdirektor Ralph Hirsch inzwischen ein „Dauerbrenner in der Leichtathletik“ geworden. Er sagt zufrieden: „Diese Veranstaltung hat sich wunderbar etabliert.“
Dabei erlebt die Anhalt Arena diesmal ein besonderes Gastspiel. Die Hallen-Europameisterin und WM-Dritte im Hochsprung, Ariane Friedrich, ist angekündigt. Die Frankfurterin, die sich zuletzt mit Rückenproblemen herumplagte und in Behandlung war, könnte damit eine Woche vor der Hallen-DM in Karlsruhe den Jahr für Jahr als Stammgäste auflaufenden Stabhochspringern die Show stehlen.„Stand der Stabhochsprung in den vergangenen Jahren immer ein bisschen mehr im Fokus, so wird in diesem Jahr mit Sicherheit in beiden Disziplinen auf Augenhöhe gesprungen. Denn mit der Verpflichtung von Ariane Friedrich als absolutem Superstar der deutschen Leichtathletik ist für das Meeting in Dessau-Roßlau ein sensationeller Clou gelungen“, stellt Ralph Hirsch fest.
Die Tschechin Iva Strakova und die Russin Tatyana Kivimyagi werden als stärkste Gegnerinnen der deutschen Weltklasseathletin erwartet. Dabei wackelt der Meetingrekord, den die Kirgisin Tatyana Efimenko 2006 mit 1,94 Metern sprang, ganz gehörig.
Selbstvertrauen für Hallen-DM tanken
Dieser steht beim Männer-Stabhochsprung bei 5,82 Metern, erzielt vor acht Jahren vom Leverkusener Danny Ecker. Damit liegt die Meßlatte ungleich höher.
Für die deutschen Starter wie die Münchner Tim Lobinger und Fabian Schulze oder Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) geht es bei der Generalprobe für die Hallen-DM aber nicht zuletzt darum, noch einmal Selbstvertrauen zu tanken.
Herausgefordert werden sie dabei vom Olympia-Fünften Dmitriy Starodubtsev (Russland), dem italienischen Ex-Weltmeister Giuseppe Gibilisco und dem WM-Fünften Aleksandr Gripich (Russland).