Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Stefan Wenk wirft auch im Winter weit (Foto: Chai)
Stefan Wenk in WinterformDer Stuttgarter Speerwerfer Stefan Wenk zeigte sich am Samstag bei einem Gastspiel in Sindelfingen in guter Verfassung. Mit 83,07 Metern warf er eine neue persönliche Bestleistung. Als WM-Norm kann diese Weite allerdings nicht anerkannt werden, denn die Nominierungsrichtwerte des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) gelten dafür erst ab 1. April.
Ariane Friedrich nicht zur Hallen-DM
Die deutsche Meisterin im Hochsprung, Ariane Friedrich, wird am nächsten Wochenende bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Sindelfingen nicht antreten. Bei der Frankfurterin wurde ein angehender Ermüdungsbruch festgestellt. Deshalb bestreitet sie in dieser Hallensaison keine weiteren Starts mehr.
Claudia Gesell und Kirsten Bolm verzichten
800-Meter-Läuferin Claudia Gesell und Hürdensprinterin Kirsten Bolm haben ihren Start beim morgigen LBBW-Meeting in Karlsruhe abgesagt. Die Leverkusener WM-Fünfte ist nach einer Erkältung nicht hunderprozentig fit und auch die Mannheimerin hat sich einen Infekt eingefangen.
Susanne Ritter in Diekirch
Nach der gelungenen Generalprobe beim 12. Internationalen Crosslauf am vergangenen Wochenende in Neukirchen startet Susanne Ritter am Sonntagnachmittag beim 35. Euro-Cross in Diekirch, der als zehnter Lauf im Rahmen der aktuellen IAAF-Cross-Serie ausgetragen wird. Die Neu-Saarbrückenerin belegte im vergangenen Jahr in Diekirch gegen starke internationale Konkurrenz als Dritte einen Podiumsplatz. Mit von der Partie ist auch die Wiesbadenerin Simret Restle aus dem deutschen U23-Team, das in Neukirchen bei der Team-Challenge gegen die Mannschaften aus der Schweiz und Holland siegte. G.S.
Flotte 400 Meter Hürden in Südafrika
Der frühere Junioren-Weltmeister über 400 Meter Hürden, Louis van Zyl, sorgte beim Freiluftmeeting im 1.392 Meter hoch gelegenen südafrikanischen Bloemfontein für den Höhepunkt. Der 19-Jährige Südafrikaner gewann in der Weltklassezeit von 48,54 Sekunden, verbesserte seine eigene Bestleistung um 0,35 Sekunden, und lief damit zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen die WM-Norm für Helsinki. Als Zweiter kam Ockert Cilliers (Südafrika) in 49,16 Sekunden ins Ziel. Der 24-jährige Ofentse Mogawane (Südafrika), Student der "Tshwane University of Technology", verbesserte sich weiter über die 400 Meter flach. In schnellen 45,89 Sekunden war er nicht zu schlagen. Bei starkem Gegenwind feierte Geraldine Pillay (Südafrika) einen Doppelsieg, indem sie die 100 Meter (11,36 sec) und die 200 Meter (23,31 sec) für sich entschied. Südafrika-Rekordhalter Shaun Bownes erlitt eine seiner seltenen Niederlagen über 110 Meter Hürden. Frikkie van Zyl (Südafrika) war in 13,97 Sekunden eine Hundertstelsekunde schneller. Der in Deutschland bestens bekannte Okkert Brits (Südafrika) gewann den Stabhochsprung mit 5,50 Metern. pg
Boston-Marathon-Sieger kommen wieder
Trotz der starken Londoner Konkurrenz im Verpflichtungsrennen um die Top-Langstreckler kann der Boston-Marathon nun zwei Headliner vermelden. Die kenianischen Vorjahressieger Catherine Ndereba und Timothy Cherigat haben ihr erneutes Kommen angekündigt.
Olivia Wöckinger springt Norm
Die österreichische Weitspringerin Olivia Wöckinger hat am heutigen Samstag den entscheidenden Sprung zur Hallen-EM nach Madrid (4. bis 6. März) gemacht. In Linz knackte sie mit 6,57 Metern die Norm. Damit haben bereits acht ÖLV-Athleten ihr Spanien-Ticket sicher.
Hallenrekord in Griechenland
Konstantinos Zalagitis sorgte am ersten Tag der griechischen Hallen-Meisterschaften in Peania für einen Höhepunkt. Mit 16,94 Metern stellte der Dreispringer einen neuen nationalen Hallenrekord auf. Bei den Frauen glänzte Georgia Kokloni über 60 Meter mit einer Zeit von 7,21 Sekunden.
Sergej Lebed in Italien
Nach zwei jüngsten Erfolgen auf spanischem Boden versucht der fünfmalige Cross-Europameister Sergej Lebed (Ukraine) nun in Italien seine Siegesserie weiter auszubauen. Im Gelände von San Giorgio su Legnano trifft er am morgigen Sonntag unter anderem auf den italienischen Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini.
Mark Lewis-Francis noch nicht fit
Der Staffel-Olympiasieger Mark Lewis-Francis hat sich von seiner Oberschenkelverletzung noch nicht erholt. Der Sprinter musste deshalb auf die britischen Hallen-Meisterschaften an diesem Wochenende in Sheffield noch verzichten und hofft, am nächsten Freitag zum Hallen-Meeting in Birmingham einsatzbereit zu sein.
6,50 Meter von Jade Johnson
Jade Johnson sorgte am ersten Tag der britischen Hallen-Meisterschaften in Sheffield für eines der besten Ergebnisse. Die Vize-Europameisterin erzielte – wiedergenesen von einer Rückenverletzung – im letzten Versuch 6,50 Meter. Kelly Sotherton, die Olympia-Dritte im Siebenkampf, bot ihr mit 6,43 Metern als neuer persönlicher Bestleistung allerdings gehörig Paroli.
James Davis ist sein eigener Coach
Selbst in der "Viertelmeiler-Nation USA" arbeiten die Top-Athleten nicht immer unter idealen Bedingungen. Der frühere US-Hallen-Meister über die 400 Meter, James Davis, trainiert sich nämlich schon seit einiger Zeit selbst. "Kein Sprinter ist bereit, nach Colorado zum Training zu kommen. Aber mir geht es gut hier. Ich habe einen gut bezahlten Job und meine Schwester und Nichte wohnen hier", erklärt der 28-jährige, dessen Freiluft-Bestleistung bei 45,21 Sekunden steht. Die ersten drei Jahre sei es schon schwierig gewesen, aber er habe sich daran gewöhnt.
--> Zur "LA-Jugend-Umfrage" – Mitmachen und gewinnen! <--