Iserlohner Kinder mit einfachen Mitteln begeistert
Hoher Zuspruch, ausdauernde Drittklässler und wissbegierige Lehrer – das zurückliegende DLV-Fortbildungsseminar lässt sich schnell auf den Punkt bringen. Die Initiatoren Dagmar Freitag, DLV-Vizepräsidentin, und Thomas Michel, Sportdezernent der Bezirksregierung Arnsberg, waren vor wenigen Tagen sichtlich begeistert von 80 Teilnehmern, zumeist Lehrerinnen, die sich innerhalb kurzer Zeit anmeldeten und eigens nach Iserlohn anreisten.
Begeisterung und Anfeuerungsrufe im Team (Foto: May/IKZ)
Veränderte Kindheit, Rückgang der motorischen Leistungsfähigkeit und die Situation der Leichtathletik in Schule und Verein – die einführende Analyse der Nachwuchsriege der DLV-Projektgruppe "Kinder in der Leichtathletik" fand ungeteilte Zustimmung.In der Sporthalle fanden sich die Lehrkräfte zunächst in der Zuschauerrolle wieder. Die Drittklässler der Grundschule "Am Hemberg" standen im Mittelpunkt und holten in 120 Minuten alles aus sich heraus. Nachmittags dann war für die westfälischen Pädagogen Eigenrealisation angesagt.
Zu zahlreichen Wiederholungen mobilisiert
Mit den Kids zeigte Dominic Ullrich, neben seiner Referententätigkeit für den DLV hauptberuflich Lehrertrainer an der Frankfurter Carl-von-Weinberg-Schule, Ausschnitte aus Unterrichtsbildern. Wie kann ich zeitgleich möglichst viele Schülerinnen und Schüler für das schnelle Laufen gewinnen und zu zahlreichen Wiederholungen mobilisieren?
Fürs nächste Thema wurden für die Kinder Wurfstationen arrangiert, die zunächst vor allem eines sollen: Wurferfahrungen mehren. In der eigenen praktischen Umsetzung dann mehr und mehr Aha-Erlebnisse für die Lehrkräfte. Birgit Kloock, ihres Zeichens Wissenschaftliche Angestellte für Sportpädagogik an der Universität Freiburg, strahlte übers ganze Gesicht. Schaffte sie es doch, die zahlreichen Quereinsteiger mit einfachen Hilfsmitteln, kleinen Tipps und praxisbewährter Methodik für den geraden Wurf einzunehmen.
Motivationsstufe
In der Motivationsstufe zu vielfältigem Hüpfen und Springen anleiten sowie das "In-die-Weite-springen" entwickeln – das war der Part von David Deister, hauptamtlicher Referent für Kinderleichtathletik im DLV.
Beim "Resümee und Ausblick" schließlich mehr Aufforderung als Bitte der begeisterungsfähigen Kolleginnen und Kollegen: "Kommt wieder und stellt uns dann die neuen Möglichkeiten der "Bundesjugendspiele" vor!"