Marion Jones komplettiert die US-Staffel
Die Würfel sind gefallen. Marion Jones, die sich bei den Trials in Sacramento nur im Weitsprung direkt für Athen qualifiziert hatte, läuft auch die 4x100-Meter-Staffel. Sue Humphrey, die US-Trainerin, nominierte die dreimalige Olympiasiegerin von Sydney, die auch in die Balco-Affäre verwickelt ist. Nach wie vor ermittelt die US Anti-Doping-Agentur (USADA) gegen die 28-jährige Amerikanerin.
Marion Jones soll heute in der Staffel laufen (Foto: Krebs)
Wenn heute Abend ab 21 Uhr die Vorläufe ausgetragen werden, vertraut Sue Humphrey auf Angela Williams, Marion Jones, die auf dem zweiten Teilstück eingesetzt wird, Lauryn Williams, die 100-Meter-Zweite, und LaTasha Colander.Dieses Quartett siegte schon bei der "Team Challenge" in München Anfang August in 41,67 Sekunden. Drei Zehntel fehlten den US-Läuferinnen zum Uralt-Weltrekord der DDR, die 1985 in Canberra 41,37 Sekunden erzielt hatte.
Wenn sich keine Läuferin verletzen sollte, werde Sue Humphrey diese bewährte Besetzung sowohl heute als auch im morgigen Finale auf die Bahn schicken, erklärte Sprecherin Jill Greer, die Leichtathletik-Beauftragte des Nationalen Olympischen Komitees der USA (USOC).
Nachrückerin
Marion Jones war bei den Trials nur Fünfte geworden. Gail Devers, Vierte in Sacramento, rückte wegen der Doping-Sperre von Torri Edwards nach und lief bei ihrer bereits fünften Olympia-Teilnahme auch die 100 Meter in Athen. Doch hatte sie auf das Staffeltraining verzichtet, um sich auf ihre Einzeldisziplinen (100 m und 100 m Hürden) zu konzentrieren.
Deshalb rückte Marion Jones nach, die ursprünglich nur als Ersatz eingeplant war. Vor dem morgigen Staffel-Finale (21.45 Uhr) ist sie auch im Weitsprung (19.05 Uhr) gefordert. In Sydney musste sich die vielseitige Athletin noch in beiden Wettbewerben mit Bronze begnügen. Gold holte sie damals über 100 Meter, 200 Meter und 4x400 Meter.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel