Zwei Athleten überfliegen in Arnstadt 2,37 Meter
Die besten Hochspringer der Welt versammelten sich am Samstag schon zum 29. Mal in Arnstadt zum "Hochsprung-Meeting mit Musik". Auch in diesem Jahr wurde das Meeting seinem guten Ruf gerecht. Der Russe Jaroslav Rybakov lieferte bis 2,37 Meter einen blitzsauberen Wettkampf ab und scheiterte erst an 2,39 Metern.
Europameister Jaroslav Rybakov setzte sich in Arnstadt durch (Foto: Kiefner)
Einen guten Eindruck hinterließ auch der erst 20-jährige Jaroslav Baba. Der Dritte der Olympischen Spiele von Athen steigerte sich auf 2,37 Meter und musste nur aufgrund der höheren Anzahl an Fehlversuchen Jaroslav Rybakov auf dem Treppchen den Vortritt lassen. "Heute hat einfach alles gepasst. Gute Stimmung, gute Anlage, perfekt", resümierte der Tscheche, der Landesrekord sprang.Dass Freud und Leid im Sport eng beieinander liegen, erfuhr Stefan Holm. Der schwedische Olympiasieger musste den Wettkampf verletzungsbedingt nach übersprungenen 2,35 Metern beenden.
Anna Chicherova überrascht sich selber
Beste Frau am Samstagnachmittag war die Russin Anna Chicherova. Für die Sechste der Olympischen Spiele von Athen scheint die Arnstädter Halle ein gutes Pflaster zu sein. Nachdem sie im letzten Jahr bereits 2,04 Meter überfliegen konnte, zitterte sie sich heute über 2,00 Meter und sprang damit so hoch, wie noch keine andere Athletin in dieser Saison. "Ich habe selber nicht damit gerechnet, dass ich die Höhe schaffe", berichtete eine überraschte Siegerin.
Jedoch konnte Arnstadt nicht nur durch ein starkes Teilnehmerfeld auftrumpfen, sondern auch mit illusteren Tribünengästen glänzen. So mischten sich die zweimalige Olympiasiegerin im Weitsprung, Heike Drechsler, und der dreifache Goldmedaillengewinner der Paralympics, Wojtek Czyz, unter die 1.200 begeisterten Zuschauer.
Besondere Ehre für Yelena Slesarenko
Obwohl Yelena Slesarenko (Russland) die Hallensaison auslassen wird, trat sie die Reise nach Arnstadt an, um dort den Preis für die beste Hochspringerin des letzen Jahres in Empfang zu nehmen. Neben der Olympiasiegerin wurde auch Stefan Holm mit diesem Preis ausgezeichnet.
Deutsche Athleten waren dieses Jahr in Arnstadt nicht mit am Start. Die deutsche Meisterin Ariane Friedrich war eine Kandidatin auf einen Platz im Feld, die Frankfurterin ist allerdings angeschlagen. Auch mit der DLV-Jahresbesten Annett Engel wurde verhandelt. Die 17-jährige Potsdamerin verzichtete jedoch auf einen Start, um sich für die anstehenden deutschen Titelkämpfe zu schonen.
Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...