Männer-Siebenkampf verspricht große Spannung
Der zweite Tag der Deutschen Mehrkampf-Hallen-Meisterschaften in Halle verspricht im Siebenkampf der Männer große Spannung. Acht Athleten liegen nach den ersten vier Disziplinen bei mehr als 3.000 Punkten. Das Zwischenklassement wird vom Ulmer Stefan Hommel mit 3.213 Zählern angeführt.
Christopher Hallmann muss zur Aufholjagd starten (Foto: Gantenberg)
Dahinter folgen Lokalmatador Norman Müller (3.196 Punkte), Lars Albert (LAC Elm; 3.185) und der Fürther Simon Ruckdeschel (3.166). Der deutsche Zehnkampf-Meister Christopher Hallmann (Gladbeck) übernacht nur auf Platz acht (3.005 Punkte), kann aber im restlichen Programm als guter Hürdensprinter und Mittelstreckler noch zur Aufholjagd starten. Eng ist es auch in der Zwischenwertung der männlichen Jugend A. Die ersten Fünf, Christian Böhm (SG TSV Kronshagen/KTB; 3.102), Adrian Becker (LAZ Gießen; 3.056), Christian Heilmann (Hannover 96; 2.953), Tobias Eberhardt (LG Staufen; 2.938) und Ole Lepthin (SG TSV Kronshagen/KTB; 2.925), trennen keine 200 Punkte. Bei der männlichen Jugend B führt der Bramstedter Matthias Prey klar mit 3.143 Punkten.
Romy Gürbig B-Jugend-Meisterin
Der erste Mehrkampftitel, der bereits am ersten Tag vergeben wurde, ging in der weiblichen Jugend B an die Erfurterin Romy Gürbig. Mit 3.997 Punkten setzte sie sich im spannenden Duell mit Laura Breitsprecher (LG Ohra Hörsel; 3.978) durch.
In einem Einladungswettkampf bestätigte die Stuttgarterin Petra Lammert (VfB Stuttgart) nur einen Tag nach ihrem Sieg beim Kugelstoß-Indoor in Nordhausen (wir berichteten) ihre gute Form. Mit 18,01 Metern deklassierte die 20-jährige die Konkurrenz um Kristin Marten (LV 90 Thum; 16,58 m).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...