Hürden-Stakkato beim DKB-ISTAF
Das DKB-ISTAF, die Auftaktstation der Golden League, wird am 1. Juni im Berliner Olympiastadion beim 400 Meter-Hürdenrennen gleich mit mehreren international renommierten Weltklasse-Athleten auftrumpfen. „Der 400 Meter-Hürdenstakkato der Männer dürfte sich als temporeiches Erlebnis entpuppen“, verspricht Gerhard Janetzky, der geschäftsführende Gesellschafter.
„Dem Vize-Weltmeister Felix Sanchez werden vor allem zwei stürmische Europäer scharfen Pfeffer auf die Stadionrunde streuen“, meint Gerhard Janetzky. Dazu kommt mit dem US-Amerikaner Angelo Taylor, WM-Dritter über die 400 Meter flach, ein weiterer Top-Athlet.Er möchte es seinen Gegnern im Olympiastadion gleich zweimal zeigen, im 400 Meter-Hürdenlauf ebenso wie im hochkarätig besetzten 400 Meter-Lauf. „Innerhalb von eineinhalb Stunden wird Angelo Taylor zweimal zu Bestform auflaufen müssen. Er will es an diesem Sonntag wirklich wissen und an seine Belastungsgrenze gehen“, sagt Gerhard Janetzky.
Stärkste Europäer dabei
Spannendes ist also programmiert, wenn der Olympiasieger Felix Sanchez aus der Dominikanischen Republik zum “Anpfiff“ des Hürdenspektakels an den Start geht. Der 30-Jährige feierte bei der Weltmeisterschaft im letzten Jahr in Osaka (Japan) mit dem Gewinn der Silbermedaille in 48,01 Sekunden nach langer Pechsträhne und Verletzungspause ein spektakuläres Comeback. Dem Berliner Publikum ist der sympathische Karibikstar durch seine Jagd nach dem Jackpot 2002 noch gut in Erinnerung, als er sich seinen Anteil am Gold in Berlin sichern konnte.
Doch die vermeintlich legendäre Überlegenheit des Dominikaners gegenüber seiner Konkurrenz dürfte für zwei Europäer eher Ansporn denn Bedrohung sein. Deren gemeinsames Markenzeichen ist jahrelange Beständigkeit: Seit mehreren Jahren laufen der WM-Dritte Marek Plawgo aus Polen und Europameister Periklís Iakovakis aus Griechenland Zeiten um 48 Sekunden über die hürdengespickte Viertelmeile. Angekündigt hat sich auch James Carter (USA). Der WM-Vierte stellt einen weiteren äußerst ernst zu nehmenden Gegner dar.
Zehn Jackpot-Disziplinen
Beim DKB-ISTAF Berlin, der ersten Station der Golden League, treten die Athleten in diesem Jahr in zehn offiziellen Golden League-Disziplinen an: Die Männer starten über 100 Meter, 400 Meter und 1.500 Meter sowie 400 Meter Hürden, im Weitsprung und Speerwurf. Die Frauen treten über 200 Meter, 800 Meter, 100 Meter Hürden sowie im Hochsprung an. Neben der ersten eigenen DKB-ISTAF-Disziplin, dem Diskuswurf der Männer, werden weitere Disziplinen im Laufe der kommenden Wochen bekannt gegeben.
Das Internationale Stadionfest öffnet seine Tore am 1. Juni um 12 Uhr mit den traditionellen Schülerstaffeln (Kassenöffnung um 10 Uhr). Die internationalen Hauptwettkämpfe wurden ab 13 Uhr ausgetragen. Das Stadionfest wird wieder von einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie begleitet und dürfte Leichtathletikspaß pur garantieren.
Tickets gibt es ab 8,50 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online auf www.dkb-istaf.de und bei der telefonischen Tickethotline 030/4430 4430.
Mehr:
Microsite zum DKB-ISTAF