Hut ab! Raul Spank im Konzert der Großen
Mit einem Sprung über 2,29 Meter hat sich Raul Spank (Dresdener SC) am Sonntagabend für das Hochsprung-Finale bei den Olympischen Spielen in Peking (China) qualifiziert. Am Dienstag (19. August) trifft der 20-Jährige als jüngster Springer im Feld auf Stars wie den schwedischen Olympiasieger Stefan Holm, den Weltjahresbesten Andrey Silnov und den Vize-Weltmeister Yaroslav Rybakov (beide Russland).
Eine ganz individuelle Logistik wurde vor der Hochsprung-Qualifikation zum Erfolgsgeheimnis von Raul Spank: „Ich habe mir das Frühstück schon beim Abendessen aus der Mensa mit in unser Appartement genommen“, erzählte der 20-Jährige, nachdem er mit einem blitzsauberen Sprung über 2,29 Meter sichergestellt hatte, am Dienstag um 19:10 Uhr Ortszeit (13:10 Uhr MESZ) im Kampf um die Medaillen dabei zu sein.600 Meter sind die Speisesäle des Olympischen Dorfs von der Unterkunft der Deutschen entfernt. Zu weit, um die Strecke zweimal am Tag zu gehen, findet der Hochspringer. „Einige in unserem Team haben sich gewundert, wo ihre Spritzigkeit hin ist. Ich habe ihnen gesagt: Das ist doch ganz klar, wir spazieren zu oft zum Essen“, berichtet er aus dem Olympischen Dorf. Er fahre nur noch mit dem Shuttle. Am Wettkampftag hat er sich den Weg ganz gespart.
Aus Anfangsproblemen gelernt
Dementsprechend spritzig präsentierte er sich im „Vogelnest“ - zumindest, nachdem sein erster und einziger Fehlversuch über 2,25 Meter zum Weckruf geworden war. „Am Anfang hat mich die Kulisse sehr beeindruckt“, beschrieb er die Ankunft im mit 91.000 Zuschauern gefüllten Olympiastadion.
Sein Sprung über 2,10 Meter sei verkrampft gewesen, der über 2,20 Meter ein Kraftsprung. „Danach war es folgerichtig, dass ich die 2,25 Meter im ersten Versuch gerissen habe“, erklärte er seinen Wettkampf, für den er sich wegen dieses Fehlversuchs selbst die Note eins minus gab: „Ich habe aus den Anfangsproblemen gelernt, dass ich mich ganz auf mich selbst konzentrieren und jeden Versuch so angehen muss, als wäre es der letzte.“
Am liebsten wäre er nach den 2,29 Metern einfach weiter gesprungen. Aber das muss er sich für Dienstag aufsparen. Sein Ziele setzt er sich hoch: Seine Bestleistung von 2,30 Metern übertreffen und am liebsten unter die Top Acht kommen.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast