IAAF-Council setzt Anhörungstermine fest
Das Council des Weltverbandes IAAF hat am Dienstag, dem ersten Tag eines dreitägigen Meetings in London (Großbritannien), die Anhörungstermine für Justin Gatlin (USA) und Oscar Pistorius (Südafrika) vor dem Sportgerichtshof CAS in Lausanne (Schweiz) festgelegt.

Etwa einen Monat später (28./29. Mai) wird die höchste Gerichtsinstanz im Sport über die Länge der Doping-Sperre von US-Sprinter Justin Gatlin beraten. Als Wiederholungstäter war er 2006 ursprünglich für acht Jahre gesperrt worden. Nachdem ein US-Schiedsgericht die Sperre im Januar auf vier Jahre halbiert hatte, will der 26-Jährige nun eine weitere Halbierung auf zwei Jahre erwirken, um an den Olympischen Spielen in Peking teilnehmen zu können.
Neues Leichtathletik-Magazin
Noch wird es etwas dauern, bis der neue Anti-Doping-Code der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) auch in die IAAF-Regeln übernommen wird. Die Klausel von härteren Strafen in besonders schweren Fällen soll allerdings so schnell wie möglich integriert werden.
Zudem wurden die technischen Regularien für die „Youth Olympic Games“ 2010 in Singapur bestätigt. Diese werden an vier Tagen ausgetragen. Das Programm soll dabei lediglich 30 und damit nicht alle Disziplinen umfassen. Neben den 200 und 1.500 Metern werden auch der Stabhochsprung und Hammerwurf fehlen, die Mehrkämpfer sollen nur in fünf Disziplinen an den Start gehen. Pro Disziplin darf lediglich ein Athlet je Nation dabei sein.
„Wir bemühen uns stets um neue Wege, um die Leichtathletik voranzubringen“, sagte IAAF-Präsident Lamine Diack. Um dies zu erreichen, wurden in Zusammenarbeit mit dem britischen Leichtathletik-Verband UK Athletics das neue Magazin und die neue Website „Spikes“ ins Leben gerufen, die ab Juli in Erscheinung treten werden. „Spikes“ soll eine neue Plattform für Neuigkeiten und Diskussionen sein und den Lesern einen besseren Einblick in die Leichtathletik bieten.