Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Leichtathletik-Aus für die junge Eileen Müller mangels Perspektive (Foto: Kiefner)
Eileen Müller hört aufDie Magdeburger Kurzstrecklerin Eileen Müller hört im Alter von 20 Jahren mit der Leichtathletik auf. Ihr bisheriger Trainer Thomas Springstein stellte gegenüber der "Magdeburger Volksstimme" fest: "Da muss man ehrlich zu sich selbst und zur Athletin sein, denn es war einfach keine Perspektive mehr erkennbar." Im vergangenen Sommer eilte Eileen Müller noch mit der deutschen 4x400-Meter-Staffel bei der U23-EM in Bydgoszcz auf Platz drei.
Gerhard-Schlegel-Stiftung
Der Berliner Leichtathletik-Verband will eine "Gerhard-Schlegel-Stiftung" ins Leben rufen. Der Hintergrund: Das Vermögen des ehemaligen Präsidenten ging nach dem Tod seiner Witwe als Alleinerbe an den Verband. Die Stiftung soll die Berliner Leichtathletik unterstützen.
Jana Pittman springt in die Tiefe
Keine Angst kennt 400-Meter-Hürden-Weltmeisterin Jana Pittman. Aber ein bisschen Angst war dann doch dabei, als die Australierin einen von ihrem Coach genehmigten Fallschirmsprung wagte. "Das Adrenalin war unbeschreiblich", schwärmte sie allerdings danach, "ich werde es wieder machen." Wegen der Verletzungsgefahr will sie allerdings damit bis nach den Olympischen Spielen in Athen warten.
Carl Myerscough will um Olympiastartrecht kämpfen
Carl Myerscough, der 24-jährige britische Rekordhalter im Kugelstoßen, will um seinen Olympiastart im nächsten Sommer in Athen kämpfen. Nach den auf der Insel geltenden Regeln wird er als in diesem Olympiazyklus wegen Dopings aus dem Verkehr gezogener Athlet nicht nominiert. Über seine Anwälte möchte er nun erreichen, dass diese Regel aufgehoben wird. Die noch gesperrte Stabhochspringerin Janine Whitlock hat ebenfalls vor, gegen diese Statuten anzugehen.
Nigeria träumt von Olympischem Gold
Im nigerianischen Sportministerium träumt man von goldenen Olympischen Spielen 2004 in Athen. Auch die Leichtathleten sollen dafür herhalten. Patrick Ekeji sagte als einer der Direktoren im Sportministerium: "Ich traue unseren Sprintern über 100, 200 und 4x100 Meter die Goldmedaille zu." Er erhofft sich auch Vorteile für Nigerias Athleten durch die Aufdeckung des THG-Mißbrauchs in den Vereinigten Staaten.
Fast 25.000 laufen in Honolulu
Fast 25.000 Meldungen sind für den Honolulu-Marathon, der am Sonntag stattfindet, eingegangen. "Japan Airlines" ist Sponsor des Laufes und bringt ganze Flieger voller Athleten nach Hawaii. Insgesamt werden mehr als die Hälfte am Start Japaner sein.
*** Jetzt zuschlagen! LA-Schnäppchen auf ebay.de! ***