Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Startet in Zukunft für Eintracht Frankfurt - Nico Bayer (Foto: Gantenberg)
Nico Bayer wechselt nach FrankfurtDreispringer Nico Bayer zieht es von der TuS Eintracht Wiesbaden zur Eintracht nach Frankfurt. Der 19 Jahre alte B-Kader Athlet kann sich im neuen Umfeld nun voll und ganz auf die Qualifikation für die U23-EM, die im kommenden Jahr in Debrecen (Ungarn) stattfindet, konzentrieren.
Nathalie De Vos präsentiert sich in Topform
Die Belgierin Nathalie De Vos präsentierte sich bei ihrem Sieg am Sonntag beim "Lotto Crosscup West-Vlaanderen" vor heimischem Publikum in Roeselare in guter Form. Die Europameisterschafts-Zehnte über 10.000 Meter kam nach 22:08 Minuten mit fast 70 Meter Vorsprung auf ihre Landsfrau Veerle Dejaeghere (22:22 min) als erste ins Ziel. Die deutschen Läuferinnen, Veronika Ulrich (LG Neu-Isenburg) als Elfte (23:30 min) und Simret Restle (LG Eintracht Frankfurt) zwei Plätze dahinter (23:51 min), konnten auf der 6.440 Meter langen Strecke nicht überzeugen.
Heimsieg für Leonor Carneiro
Leonor Carneiro konnte ihren Heimvorteil beim "Cross Internacional de Amora-Seixal" am Sonntag in Portugal nutzen. Sie siegte über die 5.000 Meter in 16:50 Minuten vor der Kenianerin Magdeline Chemjor (17:12 min). Bei den Männern setzte sich über die doppelte Distanz Festus Langa (Kenia, 30:04 min) gegen den Portugiesen Luís Feiteira (30:07 min) durch.
Mo Farah läuft sich in Favoritenrolle
Der Brite Mo Farah hat sich durch seinen Sieg beim "Cross de L'Acier" in Leffrinckoucke (Frankreich) in die Favoritenrolle für die am 10. Dezember stattfindende Cross-EM in San Giorgio su Legnano (Italien) gelaufen. Im Endspurt konnte er den Weltjahresbesten über 10.000 Meter, Micah Kogo (Kenia), niederringen. 29:51 Minuten benötigte Mo Farah für die 9.000 Meter und war damit um zwei Sekunden schneller als sein Rivale.
James Kutto siegt in Florenz
James Kutto (Kenia) ist der Sieger des Florenz-Marathons (Italien). Mit 2:08:41 Stunden stellte er einen neuen Streckenrekord auf. Ausgezeichneter Zweiter wurde in der Hauptstadt der Toskana Francesco Ingargiola (Italien, 2:12:18 h). Bei den Frauen konnte die einheimische Vincenza Sicari (2:34:52 h) ein gelungenes Marathondebüt als Siegerin beenden.
Das Jahrbuch 2006 – Jetzt bestellen!