Im Blog - Erfolgloses "Ticket Running"
Vom 12. bis 26. August finden in Singapur die ersten Olympischen Jugendspiele statt. Michael Geyer, Jugendsprecher im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), nimmt am Workcamp der Deutschen Sportjugend (dsj) in Singapur teil und schildert auf leichtathletik.de seine Erlebnisse in der 4,6-Millionen-Einwohner-Metropole.

Man spürt in der Stadt, dass die Finalwettkämpfe in vielen Sportarten begonnen haben. Viele Wettkampfstätten sind im Gegensatz zu den ersten Tagen ausverkauft. Wenn man viel Glück hat, kann man eine Stunde vor Beginn der Wettkämpfe noch eine Karte ergattern. Das Interesse für diese Olympischen Jugendspiele ist also da.
Am gestrigen Tag habe ich ein "Ticket-Running" durch Singapur gemacht. Ich wollte noch eine Karte für die Leichtathletik-Wettkämpfe haben. Leider ist mir dies nicht gelungen. Das 4.100 Zuschauer fassende Bishan Stadium war ausverkauft. Ich musste unseren Athleten also vor dem Fernsehen die Daumen drücken. In Singapur werden viele der Wettkämpfe im Fernsehen live übertragen, mit englischen Kommentatoren, so dass die ganze Welt es verstehen kann.
Begegnungen mit vielen Menschen
Aber wie bereits geschrieben, sind die Olympischen Jugendspiele nicht nur von sportlichen Wettstreiten geprägt. Es ist für auch eine Begegnung mit vielen Menschen. In dieser Woche hatten wir den Generaldirektor des DOSB, Dr. Michael Vesper, bei uns im dsj-Workcamp zu Gast. Natürlich nahm er wie alle anderen Gäste bei uns Stellung zu den Olympischen Jugendspielen, berichtete über die ersten Tage und beantwortete natürlich auch unsere Fragen.
Dass Wochenende ist, merkt man in Singapur deutlich. Die Straßen sind überfüllt. Auf der Orchoard Road, der Einkaufsmeile von Singapur sind viele Menschen unterwegs. Ausflüge sollte man am Wochenende unterlassen, da die Ausflugsziele von den Einheimischen überfüllt sind.
Überfüllte Buse
Das betrifft auch die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Heute stand ich fast 20 Minuten an der Haltestelle, zwei Busse haben die Haltestelle hoffnungslos überfüllt passiert. Ich musste also auf das Taxi umsteigen, das in Singapur deutlich günstiger als in Deutschland ist.
In den nächsten Tagen werde ich die Wettkämpfe weiter verfolgen. Die deutschen Leichtathleten sind mit zwei Goldmedaillen gut aus den ersten Finalwettkämpfen herausgekommen. Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen noch weitere folgen.