Im Sinne der Leichtathletik vorankommen
Pressemitteilung der German Meetings e.V.
Ulrich Hobeck, Präsident der German Meetings (Foto: Chai)
Am Rande der Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid kam es zwischen Ulrich Hobeck und Ludwin Klein (Präsidiumsmitglieder German Meetings) sowie DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop zu einem Gedankenaustausch. Anlass war eine in der Öffentlichkeit geführte Diskussion im Zusammenhang mit dessen sinngemäßer Aussage, dass die Meetings keine Zukunft hätten. Sowohl von den Meetingveranstaltern als auch von Managern und Athleten sah sich Dr. Clemens einer harschen Kritik ausgesetzt, die eine Verständigung zwingend notwendig machte.
Sachliches Gespräch
Bei diesem sachlichen Gespräch am letzten Samstag war man sich jetzt einig, dass die German Meetings ein wichtiger Bestandteil der deutschen Leichtathletik sind und dass die Wettkämpfe für unsere Athleten eine ideale Basis im nationalen und vor allem internationalen Vergleich darstellen. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass nur durch eine systematisch aufgebaute Pyramide Spitzenleistungen bei internationalen Großveranstaltungen möglich sind.
Daher sei man von DLV-Seite auch bereit, die Meetings stärker als bisher zu unterstützen, was zwar schon in der Vergangenheit mehrfach zugesagt wurde, aber keine wirklichen Schritte nach sich zog.
Normwettkämpfe und Qualis
Angedacht ist es, ab dem kommenden Jahr Normwettkämpfe für internationale Meisterschaften und Europacup-Qualifikationen in Zukunft nur noch an Wettkämpfe mit hohem Niveau zu vergeben, wie es die German Meetings sind. Um die Leichtathletik für die Zuschauer attraktiver zu machen, werden sich beide Seiten über neue Formen und Inhalte bei den Veranstaltungen austauschen.
Das Präsidium der German Meetings erarbeitet in den nächsten Wochen ein Konzept für eine Wettkampfserie, die neben den Topathleten beispielsweise auch der "zweiten" Reihe und jungen Talenten Anreize und Chancen gibt, sich zu profilieren und Erfolge nachzuweisen. Der DLV wird seinerseits seinen Hauptsponsoren anbieten, sich bei den deutschlandweiten Meetings werbemäßig zu präsentieren und mit diesen Mitteln die angedachte Serie unterstützen.
Bei den TV-Verhandlungen des DLV sollen auch wieder die German Meetings stärker ins Gespräch gebracht werden, die in den letzten Jahren bei Fernsehübertragungen unbefriedigende Berücksichtigungen fanden. Grundvoraussetzung dafür seien natürlich gute Leistungen der Athleten und interessante Wettkämpfe. Die Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid machten erneut deutlich, dass hier noch viel Arbeit vonnöten ist.