Im Sommer will Raphael Holzdeppe noch mehr
Für Raphael Holzdeppe ist noch lange noch nicht Schluss. Der junge Überflieger vom LAZ Zweibrücken will weiterhin die Rekordbücher umschreiben, nachdem er am vergangenen Wochenende in Halle die Jugend-Hallen-Weltbestleistung im Stabhochsprung mit einer Höhe von 5,68 Metern knackte. „Diesmal hat endlich alles gepasst. Ich wusste, dass ich die Höhe draufhabe. Jetzt konnte ich mein Potenzial endlich umsetzen.“

Raphael Holzdeppe selbst hatte schon vor dem ersten Wettkampf in diesem Jahr daran geglaubt, den Rekord knacken zu können. „Die 5,68 Meter waren mein Ziel“, sagt er offen. Dabei war es in Halle das erste Mal, dass er sich gerade an den ominösen 5,68 Metern versuchte.
Einfach plötzlich drüber
Bei drei Wettkämpfen zuvor hatte der Deutsche Jugend-Hallenmeister auf die „Salami-Taktik“ verzichtet und die Latte gleich auf glatte 5,70 Meter legen lassen. Das machte er diesmal anders - mit Erfolg. „An den Sprung kann ich mich gar nicht richtig erinnern. Ich war sehr konzentriert und dann plötzlich drüber und lag wieder auf der Matte“, beschreibt Raphael Holzdeppe die Sekunden vor dem Rekord.
Bereits am 19. Januar hatte der Schüler dem Leverkusener Danny Ecker die deutsche Hallen-Bestleistung in der A-Jugend entrissen. Diese stand seit elf Jahren bei 5,52 Metern. Für den Sommer peilt der Schüler eine weitere Marke an - den deutschen Jugendrekord im Freien. „Lars Börgeling hält seit zehn Jahren mit 5,62 Metern den Rekord. Aber eine Steigerung auf 5,70 Meter traue ich mir schon zu“, erklärt der 18-Jährige.
Medaille bei U20-WM als Ziel
In diesem Winter hat sich Raphael Holzdeppe nicht nur in diversen Statistiken verewigt, sondern er hat auch seine Hallenbestleistung um satte 26 Zentimeter gesteigert. Das Erfolgsrezept sieht der Pfälzer im veränderten Anlauf und neuen Stäben: „Ich springe jetzt mit 5,20-Meter-Stäben. Die Schnelligkeit, die dafür notwendig ist, habe ich durch einen zwei Schritte längeren Anlauf gewonnen.“
Obwohl es zuerst im Training „nicht optimal“ klappte, hat sich Raphael Holzdeppe mittlerweile an die Umstellung gewöhnt. Die Weichen für einen erfolgreichen Sommer sind in Zweibrücken also gestellt. Das Ziel: „Eine Medaille bei der U20-EM in Bydgoszcz!“