Im Winter säen - In Berlin ernten
Knapp 200 Kilometer trennen Leipzig von Berlin - knapp sechs Monate die Deutschen Hallen-Meisterschaften am 21. und 22. Februar in der sächsischen Großstadt von den Weltmeisterschaften in der deutschen Hauptstadt. Für viele deutsche Leichtathleten beginnt der Weg zum internationalen Großereignis des Jahres, der WM vom 15. bis 23. August in Berlin, in der Arena Leipzig. Die Deutschen Hallen-Meisterschaften dienen dabei als erste Standortbestimmung im Jahr der Heim-WM.
Denn in Leipzig werden die Tickets für die Hallen-Europameisterschaften in Turin (Italien; 6. bis 8. März) vergeben. Bis zu drei Starter pro Disziplin darf der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) nach Turin, die Hauptstadt der Region Piemont, schicken. Mehr als zwei Dutzend Athleten haben die Normanforderungen des DLV für die kontinentalen Titelkämpfe bereits erfüllt und DLV-Sportdirektor Jürgen Mallow rechnet mit noch weiteren Athleten, die sich für die Hallen-EM empfehlen.„Wir werden die größte Mannschaft seit langem schicken“, sagt er. Mit 35 bis 40 Athleten rechnet er derzeit, „und sie können durchaus erfolgreich sein.“ Dabei werden die Hallen-Europameisterschaften zwar nicht der Höhepunkt des Jahres sein, dies sind ohne Zweifel die Weltmeisterschaften in Berlin. Doch auch die Hallen-Europameisterschaften profitieren davon. „Ich merke, dass die WM im eigenen Land ein starker Anreiz für die Athleten ist, sich noch mehr auf den Sport zu konzentrieren“, sagt Jürgen Mallow. Gute Ergebnisse deutscher Athleten in diesem Winter unterstreichen dies.
Wichtiger Zwischenschritt zur WM
Die Hallen-EM stelle einen wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg zur WM dar, die Athleten können Selbstvertrauen sammeln und erhalten zudem eine erste Standortbestimmung in der Vorbereitung auf Berlin. „Die Botschaft ‚Wir wollen eine gute WM machen‘, wurde unmittelbar nach dem Jahr 2008 angenommen“, ist sich Jürgen Mallow sicher. Und auch wenn es noch etwa ein halbes Jahr bis zu den Weltmeisterschaften ist und die endgültigen Tickets für das Großereignis erst bei den Deutschen Freiluft-Meisterschaften in Ulm vergeben werden, Jürgen Mallow weiß: „Jetzt wird gesät für die Ernte bei der WM.“
Wegen der großen Nachfrage des Fernsehens musste der Zeitplan der Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (21./22. Februar) geändert werden. Die Wettkämpfe finden am Samstag von 10:00 bis 16:15 und am Sonntag von 11:00 bis 16:35 Uhr statt.
Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in der Arena Leipzig gibt es bei der Ticket-Hotline unter 0341-234 11 00 oder im Internet auf www.arena-ticket.com sowie im Ticketshop Arena Leipzig und an allen Ticket-Vorverkaufsstellen (CTS) deutschlandweit.
Hallen-DM in Leipzig