Impressionen aus dem Olympischen Jugendlager
Stefanie Jenner und Tilman Biallas wurden unter anderem aus dem Kreis der deutschen Nachwuchs-Leichtathleten für das Olympische Jugendlager in Athen ausgewählt, um dort das Olympiaflair zu beschnuppern. Lesen Sie auf leichtathletik.de, was es dort alles zu erleben gibt...
Tilam Biallas schildert auf leichtathletik.de seine Eindrücke aus dem Olympischen Jugendlager
Die Begegnung mit den Olympischen Spielen und der Kultur des Gastgeberlandes ist für uns alle ein Erlebnis. Wahnsinnig viele Eindrücke strömen immerzu auf uns ein. Das Redaktionsteam der Pressestelle bedauert, dass bisher wenig oder nur sporadisch berichtet werden konnte, weil die Technik in unserer Unterkunft leider nicht immer so mitspielt.11.08.-13.08.2004
Anreise + Quartier-Bezug
- Treffen in Frankfurt um 12 Uhr, dann Aufbruch mit dem Bus gen München.
- Ankunft in München, kleine Stärkung, Verabschiedung durch die Präsidentin des Bayrischen Landes Sport Bundes.
- Fahrt bis Ancona (Italien), dort Besteigen der Fähre nach Patras (20 h Fahrt)
- Fahrt von Patras nach Athen
- Ankunft im Deutschen Haus und Treffen der 15 griechischen Jugendlichen
- Bezug des Hauses und gegenseitiges Kennenlernen
Die Eröffnungszeremonie erlebten wir auf dem Gelände des Deutschen Hauses an einer großen Videoleinwand. Es war eine atemberaubende Feier und durch die Nähe zum Olympiastadion konnten wir zum Teil sogar den Beifall des Publikums hören.
14.08.2004
Heute war der erste Tag, an dem man Wettbewerbe besuchen konnte. Beispielsweise wohnten einige der Jugendlagerteilnehmer dem Schwimmen bei. Es war schon etwas Besonderes, die großen Stars aus der Nähe und live zu erleben. Ian Thorpe, Michael Phelps oder Franziska van Almsick schienen plötzlich so nahe. Die Stimmung im Schwimmstadion war einfach gigantisch.
Nachmittags begab sich eine andere Gruppe nach Piräus zum Fußballspiel. Bei den Frauen spielte Nigeria gegen Japan. Unsere Gruppe geriet in die Kurve der Nigeriafans und es herrschte eine große Party. Mitten im Block stand auch die Nigerianische Frauenbasketballmannschaft und es gab die Möglichkeit zu den Sportlern Kontakt aufzunehmen. Das Spiel endete 1:0 für Nigeria und es herrschte riesige Freude unter den Fans.
15.08.2004
Der Besuch des Bundespräsidenten war ein unvergleichliches Erlebnis für alle Anwesenden. Noch morgens wurde eine traditionelle Tanzdarstellung geprobt und es hatte alles geklappt.
Dann war der große Moment gekommen; der Bundespräsident erschien mit Gattin und der Bürgermeisterin Athens. Zunächst begrüßte Herr Marxen, Vertreter des NOK, den Bundespräsidenten in unser aller Namen und erklärte die Ziele des Jugendlagers. Danach hielt auch der Bundespräsident eine kurze Ansprache. Wir wurden dann auch noch durch die Athener Bürgermeisterin, die zugleich auch unsere Schirmherrin ist, herzlich willkommen geheißen. Unsere tänzerische Darstellung fand ein durchweg positives Echo und hat auch uns viel Freude bereitet. Zum Abschluss bot sich noch die Gelegenheit mit Herrn Köhler zu sprechen. Dabei erfuhren wir , dass er früher leidenschaftlicher Fußballer war und sich auch heute noch durch Joggen fit hält. Er gab uns die besten Wünsche mit auf den Weg und er wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Tennisanlage – Doppel Schüttler/Kiefer, was wünscht man sich mehr? Eine tolle Stimmung auf dem Platz und unsere deutschen Tennisasse siegten hochverdient. Danach ging es dann zum Einzel mit Tommy Haas und auch hier gab es einen Sieg zu bejubeln. Besonders fasziniert hat uns beim Tennis die unglaubliche Nähe zwischen Zuschauern und Aktiven, denn so entstand eine tolle Atmosphäre, die wir sehr genossen haben.
Am Ende gab es eine reiche Ausbeute an Fangegenständen. Zwei Glückliche durften Tennis-Trikots ihr eigen nennen. Darüber hinaus gab es noch etliche Tennisbälle, Handtücher und natürlich Autogramme.
Abends besuchten wir noch das MTV-Konzert auf dem Gelände des Deutschen Hauses. Viele Stars waren zu Gast und boten eine tolle Show. Das Beste war jedoch, dass auch die Teilnehmer des internationalen Jugendlagers an diesem Abend zu Gast waren. So bot sich die Gelegenheit, Adressen auszutauschen und neue Kulturen kennen zu lernen.
16.08.2004
Der erste Ausflug führte uns zunächst zum Grab des König Atreus, welches heute noch seiner Kuppelbauweise wegen weithin berühmt ist. Der Legende nach soll Atreus unglaubliche Schätze als Beigaben gehabt haben, die allerdings schon in der Antike geraubt wurden.
Danach besuchten wir das antike Stadion von Nemea. Einige unserer Campteilnehmer ließen es sich nicht nehmen, die antike Wettkampfstrecke von 600 Fuß durch einen kurzen Sprint zu erkunden.
Nun ging es nach Mykene. Die Festung strahlt auch heute noch eine ungeheure Macht aus. Sie liegt malerisch auf einem Berg und hat uns zutiefst beeindruckt.
Das Theater von Epidauros soll die beste Akustik der Welt haben. Wir haben uns davon überzeugen können, dass man selbst auf den letzten Reihen eine Münze fallen hören kann. Nach diesem unvergleichbarem Klangerlebnis verbrachten wir noch ein paar Stunden am Strand in Korinth mit Schwimmen und Ausruhen, bevor es zurück nach Athen ging.
Olympische Leichtathletik in Athen – Kompakt auf leichtathletik.de...