Impressionen von der Junioren-WM in Grosseto
Vom 12. bis 18. Juli fanden im italienischen Grosseto die Junioren-Weltmeisterschaften statt. Nach ihrer Rückkehr aus dem Süden Europas schildert Weitspringerin Anika Leipold auf leichtathletik.de noch einmal ihre Impressionen aus dem deutschen Lager. Lesen Sie selbst...
Anika Leipold schilderte auf leichtathletik.de ihre Eindrücke von der Junioren-WM (Foto: Gantenberg)
Ciao Bella und goodbye sunshine!!!Gestern war Abreisetag aus Grosseto und nun sind auch wir wieder quer verteilt in Deutschland.
Aber bevor's @ home ging, hatte das ganze Team noch viele "happy days". Natürlich waren auch ein paar Schatten dabei, doch es "regnete" – wie Ihr wisst - Medaillen für das "Team Germany" bei der JWM...
Letztendlich hatten nur die USA (ganz überraschend :-)) und Russland (ja eigentlich auch nichts Neues) die Nase vor uns.
Dementsprechend war dann auch die Stimmung in der Mannschaft und im Stadion. Alle, die keinen Wettkampf mehr hatten oder noch ein bisschen Zeit, versammelten sich auf den Tribünen und machten Stimmung. Es hat einfach nur Spaß gemacht - als deutscher Athlet im Innenraum. Man hatte das Gefühl nie allein zu sein!!!
Taschentuch und Aufbauhilfe
Und natürlich war die Freude riesig, wenn dann nach dem Wettkampf auch die deutsche Fahne bei der Siegerehrung eine Rolle spielte. Doch auch ohne war die Freude groß und sogar, wenn's nicht so geklappt hat, war die Mannschaft ein großes Taschentuch und sorgte für Aufbauhilfe.
Die Freizeit, in der das Stadion leer war, wurde zum Teil am Pool zum Relaxen genutzt, natürlich nur von denen, die schon fertig waren. Sonne tanken und im Pool plantschen, das war groß angesagt, denn zurück in Deutschalnd gibt's nun sicherlich nicht mehr so viele Gelegenheiten dazu....
Sonntag Abend war dann die "big" Abschiedsparty. Begleitet von allen denkbaren Musikrichtungen ging's auf der Tanzfläche, die in diesem Fall eine riesengroße Pferdekoppel war, noch mal richtig heiß her. Doch um halb eins ging dort auch die Musik aus und die Deutschen setzten ihre Abschiedsparty allein fort...
Fünf-Gänge-Menü
Am nächsten Morgen waren dann alle wieder fit und es ging an einen nahegelegenen Strand am Meer...
Wie schöööö...n! Nach den hitzigen Tagen im Stadion war das pure Erholung. Da kam so mancher nachmittags mit Tomatenhaut wieder ins Hotel zurück. Aber egal, ob beim Baden, Sonnen, Volleyball spielen oder Eis essen, wir hatten wieder alle viel zum Lachen. Und abends saßen wir dann alle zusammen in der "stillen Stunde" und haben die ganze Weltmeisterschaft noch mal ausgewertet. Anschließend gab es ein riesengroßes, leckeres Essen... Ein Fünf-Gänge-Menü brachte Abwechselung in unsere Nudelwelt.
Und so verbrachten wir dann den ganzen Abend mit Essen und dem Besteck von außen nach innen. Doch auch dieser letzte Abend ging viel zu schnell vorbei.
Das war die Junioren-WM 2004 aus Grosseto und ich hoffe, dass das gute Abschneiden hier ein gutes Omen für das weitere Olympiajahr ist!?!
Dafür viel Glück und Erfolg wünscht...
Eure Anika
Mannschaftsbroschüre:
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat zur Junioren-WM in Grosseto eine 44-seitige Mannschaftsbroschüre veröffentlicht. Wer Interesse hat, mehr über das DLV-Team in Italien zu erfahren, kann die Publikation gegen einen mit 1,44 frankierten DIN-C-5-Rückumschlag beim DLV, Referat PR/Medien, Alsfelder Str. 27, 64289 Darmstadt anfordern. (Nur so lange Vorrat reicht)