In Düsseldorf wird der Streckenrekord gejagt
Einmal mehr beweist der Düsseldorf-Marathon seine Ambitionen auf ein internationales Spitzenranking. Nachdem Jan Winschermann bereits zahlreiche deutsche Top-Läuferinnen für den 3. Mai verpflichten konnte, verbuchen der Renn-Direktor und sein Athletenmanager Christoph Kopp nun einen weiteren Erfolg. Denn nun steht fest, dass der Streckenrekordhalter des Frankfurt-Marathons, Wilfred Kigen (Kenia), in Düsseldorf an den Start gehen wird.
Die Organisatoren um Jan Winschermann können sich berechtigte Hoffnungen auf einen neuen Streckenrekord machen, denn der aus Kenias „Lauf-Hauptstadt“ Eldoret stammende Wilfred Kigen lief bereits mehrmals in Frankfurt und Hamburg, unter anderem mit Zeiten von 2:07:58 Stunden (Frankfurt 2007) und 2:07:33 Stunden (Hamburg 2007).Kein Wunder also, dass Jan Winschermann für die Verpflichtung sogar auf private Mittel zurückgreift: „Da das Budget für sportliche Leistungen derzeit eher gering ist, werde ich nun mit privaten Mitteln zahlen. So eine Chance kann man sich einfach nicht entgehen lassen, die Sportstadt Düsseldorf mit sportlichen Erfolgen nach vorne zu bringen“, sagte Jan Winschermann.
Die bisherige sportliche Bilanz des fünffachen Familienvaters Wilfred Kigen gibt ihm recht, denn in den Jahren 2005 bis 2008 lief der Kenianer Zeiten von 2:07:33 bis 2:09:18 Stunden und damit noch schneller als der derzeitige Streckenrekord-Halter, Bellor Yator (Kenia), der Düsseldorf 2007 mit 2:09:47 Stunden auf Platz vier der schnellsten Marathonveranstaltungen Deutschlands brachte.