In Karlsruhe 800 Meter für Nils Schumann
Als Athleten-Koordinator Alain Blondel wenige Tage vor dem am Sonntag (10. Februar) anstehenden BW- Bank-Meeting im internen Kreis verkündete, auch noch einen Lauf über 800 Meter ins Programm aufzunehmen und dann sagte, wer auf dieser Strecke in Karlsruhe an den Start gehen sollte, erntete er zunächst nur ungläubiges Staunen.

In den Jahren 2003 bis 2005 stehen überhaupt keine Ergebnisse mehr in der Bilanz des 29-Jährigen, der 1998 sowohl in der Halle als auch im Freien Europameister wurde und dessen Olympiasieg im Jahr 2000 nach einer taktischen Meisterleistung über den großen Wilson Kipketer (Dänemark) unvergessen bleiben wird.
Viele Rückschläge
Dieser Erfolg brachte ihm den Titel „Sportler des Jahres“ in Deutschland ein, aber danach konnte Nils Schumann nur noch einmal, bei den Europameisterschaften 2002 in München, mit dem Gewinn der Bronzemedaille einen internationalen Erfolg verbuchen.
Zwei Achillessehnen-Operationen warfen Nils Schumann weit zurück und als er sich 2006 mühsam wieder herangekämpft hatte, stoppte ein Hundebiss in die Wade alle Versuche, sich für die EM in Göteborg (Schweden) zu qualifizieren.
Zwar hat Nils Schumann im Laufe der Jahre so etwas wie Routine im Umgang mit Rückschlägen entwickelt und doch sei er sich „wie ein blutiger Anfänger“ vorgekommen, als er sich nach fast dreijähriger Laufabstinenz wieder auf die Kunststoffbahn gewagt hat. „Da kannst du nicht mehr von deiner Erfahrung zehren, das ist alles weg. Du musst wie ein 18-Jähriger ganz von vorne anfangen. Wie ein komplett neuer Läufer.“
Süddeutscher Titel als Fingerzeig?
Mittlerweile hat er wieder einige Rennen in den Beinen und auch einen ersten Erfolg konnte Nils Schumann verbuchen. Bei den Süddeutschen Hallen-Meisterschaften in Chemnitz holte er sich am vergangenen Wochenende den Titel, auch wenn er von den Zeiten her noch um einiges zurückhängt.
Aber Nils Schumann hat gemerkt, dass sein Körper wieder mitspielt, dass vor allem seine Sehnen wieder belastbar sind. Der Weg bis zur Weltspitze ist für Nils Schumann noch lang und er ist der Einzige, der diese Länge bestimmen kann. Nur eins ist sicher: Sein Weg dahin fängt in Karlsruhe wieder an.
Wie vielleicht im Jahr 1998, als der damals frischgebackene Junioren-Europameister mit einem dritten Platz seinen ersten großen internationalen Start beim BW-Bank-Meeting absolvierte.
Internationale TV-Aufmerksamkeit wie selten zuvor
Die Veranstalter gaben auch bekannt, dass das Karlsruher BW-Bank-Meeting in seiner 24. Auflage eine bemerkenswerte internationale TV-Aufmerksamkeit erlebt.
Fernsehstationen aus acht Nationen haben Teams akkreditiert oder Material beim TV-Vermarkter geordert. So werden neben den 90-Live-Minuten auf Eurosport das schwedische Fernsehen, ChinaTV (Peking), A.R.T Saudi-Arabien, Dubai TV, RTR Moskau, RAI Italien und TV5 Frankreich Berichte aus Karlsruhe senden.
Dazu kommen national das ZDF und die ARD mit dem SWR (BW aktuell, Sport im Dritten) und regional R.TV Karlsruhe. „Aufgrund des international hervorragenden Starterfeldes rechnen wir mit weiteren Anfragen“, sagt BW-Bank-Meeting-Pressechef Martin Wacker.
Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.bw-bank-meeting.de!
Mehr:
Microsite BW-Bank-Meeting in Karlsruhe