In Kassel geht es um acht Europacup-Tickets
Jeweils acht WM-Testwettkämpfe und Europacup-Ausscheidungen für Florenz (17. bis 19. Juni) stehen aus nationaler Sicht im Mittelpunkt des internationalen Meetings, das am Freitag, 10. Juni, im Kasseler Auestadion, das sich derzeit im Umbau befindet, auf dem Programm steht.
Thomas Blaschek kann in Kassel das Ticket nach Florenz buchen (Foto: Gantenberg)
Neue Impulse erhofft man sich auf hessischem Boden bei Männern wie Frauen über 100 Meter. Bislang sind die deutschen Kurzstreckler auf der Zielgerade noch nicht so recht in Schwung gekommen. Dagegen hat der Leipziger Thomas Blaschek am Freitagabend im Hürdensprint die Möglichkeit, die Eindrücke seiner bisher ordentlichen Auftritte weiter zu verstärken, wenn auch hier der Europacup-Starter ermittelt wird.Seinen vierten Versuch, die WM-Norm über 800 Meter (1:45,40 min) zu unterbieten, bestreitet der Pirnaer René Herms. Bei den Frauen müssen auf dieser Distanz die Wattenscheiderinnen Monika Gradzki und Janina Goldfuß Anschluss zu den internationalen Mitstreiterinnen halten, um so näher als bislang an die Zwei-Minuten-Grenze heranzulaufen.
Taktik oder Tempo?
Taktik oder Tempo? Das ist das "Rätsel" über 1.500 Meter. Vorjahressiegerin Kathleen Friedrich (SC Potsdam) läuft gemeinsam mit ihrer Vereinskollegin Antje Möldner um WM-Norm und Florenz-Fahrschein. Dafür, dass sich die Frage nach einem taktischen Geplänkel gar nicht erst stellt, sollten die schnellbeinigen Gäste aus dem Ausland, allen voran die Russin Yekaterina Rozenberg und die Polin Violetta Janowska, sorgen.
Über 3.000 Meter Hindernis könnte der Österreicher Günther Weidlinger dem Tübinger Filmon Ghirmai zu seiner ersten WM-Normerfüllung verhelfen. Die 3.000 Meter der Frauen werden dagegen ganz im Zeichen der Siegerländerin Sabrina Mockenhaupt stehen.
Carolina Klüft springt weit
Interessant wird der Auftritt von Thomas Goller (LG Asics Pirna) über 400 Meter Hürden. Der wiedererstarkte Olympia-Halbfinalist von Sydney trifft im Rennen um den Europacup-Startplatz auf den Deutschen Meister Christian Duma (LG Eintracht Frankfurt). Bei den Frauen mischt sich mit der Erfurterin Claudia Marx eine Athletin, die man bislang nur von der Flachstrecke kannte, unter die Hürden-Spezialistinnen wie Ulrike Urbansky (Team Erfurt).
Fast die komplette deutsche Spitze um den Hallen-EM-Dritten Tim Lobinger (ASV Köln) tritt zum WM-Test der Männer im Stabhochsprung an. Kassel war für die Höhenjäger schon oft ein gutes Pflaster.
Anna Rogowaska in Form
Das gilt auch für die Frauen, die im Aufeinandertreffen mit der formstarken Olympia-Dritten Anna Rogowska (Polen) die Europacup-Starterin ermitteln. Carolin Hingst (USC Mainz) wird eine Leistungssteigerung zeigen müssen, um dabei nicht in Gefahr zu geraten.
Siebenkampf-Olympiasiegerin Carolina Klüft (Schweden), die in Kassel im Weitsprung antritt, ist die internationale Attraktion der bei den Athleten beliebten Veranstaltung, während im Speerwurf der Frauen die Olympia-Zweite Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) als deutsche Headlinerin fungiert.
WM-Testwettkämpfe:
Männer: 100m, 110m H, 800m, 1.500m, 3.000m H, Stabhoch
Frauen: 800m, 1.500m
Europacup-Ausscheidungen:
Männer: 100m, 110m H, 400m H
Frauen: 100m, 1.500m, 400m H, Stabhoch, Weit