In Leipzig wackeln auch Rekorde
In 29 Wettbewerben, 15 Entscheidungen der Männer und 14 der Frauen, geht es am Wochenende (21./22. Februar) bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig um die nationalen Indoor-Titel des Jahres und zusätzlich um die Fahrkarten zu den zwei Wochen später in Turin (Italien; 6. bis 8. März) stattfindenden Hallen-Europameisterschaften.
Fachleute räumen rund 30 deutschen Leichtathleten Chancen ein, dass sie die Zulassungsnormen übertreffen und zur internationalen Meisterschaft in die Winter-Olympiastadt von 2006 fahren dürfen.440 Teilnehmer aus 141 Vereinen
Für die meisten der genau 440 Sportlerinnen und Sportler aus 141 Vereinen, die sich für die Teilnahme an den Titelkämpfen in Leipzig qualifiziert haben, steht aber der nationale Höhepunkt der Hallensaison im Mittelpunkt des Interesses.
Sie wollen versuchen, ihre persönlichen Bestleistungen zu steigern und damit einen Platz auf dem Siegertreppchen, möglichst sogar den Titel des Deutschen Hallenmeisters, zu erreichen.
Spannende Duelle und Rekordversuche
Während in mehreren Wettbewerben eine Athletin oder ein Athlet eine eindeutige Favoritenrolle einnimmt, beispielsweise Europameister Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) im Kugelstoßen oder der Dresdner Raul Spank im Hochsprung, kann man in vielen anderen Disziplinen mit spannenden Duellen um den Meistertitel und die Hallen-EM-Qualifikation rechnen.
Dies gilt ganz besonders für die Stabhochsprung-Wettbewerbe der Männer (am Samstag) und der Frauen (am Sonntag). Jeweils rund ein halbes Dutzend Springerinnen und Springer haben bereits die Hallen-EM-Norm übersprungen, aber nur drei dürfen pro Nation in Turin antreten. Es kommt also in Leipzig zum großen Showdown.
Ariane Friedrich im Höhenflug
Im Frauen-Wettkampf ist es dabei nicht ausgeschlossen, dass zum Schluss sogar ein neuer deutscher Rekord (bisher 4,70 m) gesprungen werden muss, um den Titel zu gewinnen.
In Rekordlaune war in den letzten Wochen auch Hochspringerin Ariane Friedrich. Die Frankfurterin ist inzwischen schon bei 2,05 Metern angelangt, nur noch zwei Zentimeter vom deutschen Hallenrekord von Olympiasiegerin Heike Henkel entfernt.
Hallen-DM in Leipzig
Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in der Arena Leipzig (21./22. Februar) gibt es bei der Ticket-Hotline unter 0341-234 11 00 oder im Internet auf www.arena-ticket.com sowie im Ticketshop Arena Leipzig und an allen Ticket-Vorverkaufsstellen (CTS) deutschlandweit. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag um 10:00 und am Sonntag um 11:00 Uhr.