"Inga" der Lausitz trifft auf eines ihrer Idole
Der Hochsprung der Frauen hat in Cottbus eine lange Tradition. Seinen bisherigen Höhepunkt erlebte er wohl mit der Ära Rosemarie Ackermann. Die heutige Arbeitsamt-Angestellte übersprang im Jahr 1977 als erste Frau der Welt die 2-Meter-Marke, feierte mit dem Olympiasieg und dem Gewinn der Europameisterschaften ihre größten Erfolge und stellte sieben neue Weltrekorde auf. Und das, obwohl Rosi Ackermann mit 1,73 Meter eine eher kleine Hochspringerin war.
Katja Schötz gibt am 4. Juni ihr Heimspiel (Foto: Kiefner)
Das neueste Talent aus der Lausitzer "Hochsprung-Schmiede" heißt Katja Schötz. Die 21-Jährige bringt mit 1,84 Meter körperlich bessere Voraussetzungen mit. Vergleicht man die Leistungsentwicklungen dieser beiden Athletinnen, so hat Schötz gegenüber Ackermann (mit 21 Jahren 1,88 Meter) die Nase sogar ein wenig vorn, denn ihr aktueller Rekord steht bei 1,90 Meter. Die nächste Gelegenheit, um eine neue persönliche Bestleistung aufzustellen, bekommt die junge Cottbuserin am 4. Juni, vor heimischem Publikum, beim 14. Internationalen Lausitzer Leichtathletik Meeting. Hier konnte die angehende Bundesgrenzschutzbeamtin in den vergangenen Jahren immer auf das Treppchen springen. Bei der diesjährigen Auflage trifft sie nun auf eines ihrer Springer-Idole.
Ex-Weltmeisterin Inga Babakova tritt an die Anlage
Mit Inga Babakova tritt in Cottbus eine Athletin an die Hochsprunganlage, die seit mehr als zwölf Jahren Wettkämpfe auf höchstem Niveau bestreitet. Mittlerweile ist die 35-jährige Ukrainerin zweifache Mutter – ihre Kinder sind zwölf und vier Jahre – und gehört trotzdem noch zur weltweiten Elite des Frauen-Hochsprungs. Ihre größten Erfolge feierte Inga Babakova als Weltmeisterin 1999, Olympiadritte 1996, Hallen-WM-Zweite 1997 sowie als Grand-Prix-Siegerin 1995 und 1997.
Vielleicht ist es ja nur noch eine Frage der Zeit, bis Katja Schötz endlich in die Fußstapfen von Babakova oder eben Rosemarie Ackermann tritt. Der erste Schritt dorthin führt über eine Hochsprunglatte, die am 4. Juni im Sportzentrum Cottbus jenseits der 1,90 Meter liegt. Dann reicht es eventuell auch, um am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen zu stehen.
Tschechinnen kommen
Dazu muss die junge Cottbuserin mit dem blonden Bubikopf jedoch neben Babakova auch die beiden Tschechinnen Inga Janku und Iva Strakova sowie die junge Kanadierin Nicole Forrester schlagen, deren Bestleistungen ebenso bei 1,90 Meter beziehungsweise 1,89 Meter liegen. Zusätzlich treffen die jungen Athletinnen mit Zuzana Hlavonova (CZE) auf eine weitere routinierte 2-Meter-Springerin.
Dem Lausitzer Leichtathletikpublikum dürften die drei Tschechinnen übrigens noch bestens von der Premiere des Internationalen Springermeetings im Januar in Erinnerung sein.
Tickets zum Preis von 8, 10 oder 12 Euro für dieses hochklassige Leichtathletik-Sportfest gibt es in der Sportarena der Galeria Kaufhof und in der Cottbuser Filiale des WochenKurier. Für Kinder unter 14 Jahren ist der Eintritt frei.