Ingo Schultz und Sebastian Ernst in Rhede
Das Teilnehmerfeld für das 35. Internationale LAZ-Meeting am kommenden Sonntag, 27. Juni, steht, und wie in den letzten Jahren verspricht die bunte Mischung aus Spitzensport, Nachwuchsleichtathletik und Unterhaltung einen erlebnisreichen Familientag in Rhede. Kurzfristig haben noch 400-Meter-Europameister Ingo Schultz und U20-Europameister Sebastian Ernst zugesagt. Sie werden gegeneinander die 200 Meter laufen.

Ingo Schultz hat für Rhede zugesagt (Foto: Chai)
Besonders erfreulich ist das große Interesse vieler weit gereister Athleten an Rhede. Neben den Nationalstaffeln aus Finnland und Neuseeland weilt auch eine Trainingsgruppe aus Walnut/Kalifornien in Rhede, um sich für die US-Trials vorzubereiten. Die Athleten um den ehemaligen Coach von Larry Myricks, Ernest Gregoire, wissen, nur die ersten Drei bei den US-Trials sind für Olympia qualifiziert.Durchaus Chancen, zumindest auf einen Staffelplatz, hat der junge Sprinter Mike Mitchell. Der 23-Jährige hat sich in diesem Jahr auf 10,07 Sekunden gesteigert und ist damit klarer Favorit in Rhede. Selbst der 18-fache Deutsche Meister Marc Blume (TV Wattenscheid) und der Neuseeländische Meister Chris Donaldson (10,18) werden Mühe haben zu folgen. Bei den Frauen zählen die Staffelweltmeisterinnen Marion Wagner (USC Mainz) und Birgit Rockmeier (LG Olympia Dortmund) zum engsten Favoritenkreis.
Ulrike Urbansky wieder gegen Anja Neupert
Stark besetzt sind in Rhede traditionell die 400-Meter-Hürden-Läufe. Bei den Frauen hat Ulrike Urbansky mit ihrer diesjährigen Bestzeit von 55,24 Sekunden das Olympiaticket fast sicher. Stark verbessert hat sich in dieser Saison die Deutsche Vizemeisterin des Vorjahres Anja Neupert (55,60) von der LG Nike Berlin. Sie durfte als schnellste Deutsche beim DLV-Meeting in Erfurt auch die deutschen Farben beim Europacup vertreten, wo sie in 55,84 Sekunden fünf Punkte für das deutsche Team einfuhr.
Mit besonderer Spannung werden in Rhede die Weitsprungwettbewerbe erwartet. Bei den Frauen führt voraussichtlich kein Weg an der letztjährigen Deutschen Meisterin Bianca Kappler (LC Rehlingen) vorbei. Die hochgewachsene Athletin hat mit 6,71 Metern am Pfingstwochenende die Olympianorm bereits abgehakt und versucht jetzt, den Abstand zur Weltspitze weiter zu verkürzen. "In Athen möchte ich in den Endkampf, und dafür möchte ich mir in Rhede mit weiten Sprüngen das Selbstbewusstsein holen", sieht Bianca Kappler dem Weitsprung in Rhede mit großer Erwartung entgegen.
Interessantes Weitsprung-Feld
Im Männerwettbewerb einen Favoriten auszumachen fällt schwer, denn gleich fünf Athleten haben die Acht-Meter-Marke schon deutlich überflogen. Neben dem WM-Vierten von Paris, Ignisious Gaisah (Ghana), waren auch Gable Garenamotse (Botswana) und Stephan Louw (Leipzig) bereits im Vorjahr am Start. Aber mit dem mehrfachen Französischen Meister Emmanuel Bangue und dem jungen Amerikaner Tony Almond sind weitere Hochkaräter im Feld.
Im Rahmenprogramm ist neben den Talent- und Jugendwettbewerben auch eine Familienstaffel und die 25x200-m-Rekordstaffel der Schulen. Unterstützt werden die Läufer von der Samba-Band "La Banda Furiosa", die schon den Läufern beim Bocholter City-Lauf "Beine gemacht" hat. Neben vielen "Mitmachangeboten" für Sportbegeisterte aller Altersstufen gibt es diesmal noch Showeinlagen von der Einrad-AG bis zur Aerobic-Darbietung.
Beginn: 11 Uhr - Karten an der Tageskasse