Inoffizielle NADA-Übersetzungen liegen vor
Zum 1. Januar 2006 tritt die neue WADA-Liste der verbotenen Wirkstoffe und Methoden 2006 in Kraft. Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) hat dieses Dokument sowie die zugehörigen weiteren Dokumente vollständig übersetzt.
Was ist verboten? Die inoffizielle Übersetzung der WADA-Liste liegt nun vor (Foto: Klaue)
Diese inoffizielle deutsche Übersetzung der NADA umfasst neben der Verbotsliste eine Zusammenstellung der wichtigsten Änderungen zur vorhergehenden WADA-Liste, das Überwachungsprogramm sowie praktische Hinweise für die Anwendung der Verbotsliste mit entsprechenden Beispielen. Sämtliche Übersetzungen finden Sie auf leichtathletik.de im Bereich Anti-Doping (Wirkstoffe und Medikamente)
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dies eine inoffizielle Übersetzung der NADA ist, für die der DLV keine Haftung übernimmt. Wir empfehlen zur Vermeidung von Fehlern oder Unklarheiten immer auch die Englische Originalversion zu Rate zu ziehen, da dies das allein verbindliche Dokument ist.