Interessante Weitspringerinnen beim ISTAF
Das ISTAF Berlin gab nun die dritte zusätzliche ISTAF-Disziplin bekannt, die neben den vorgeschriebenen zwölf IAAF-Disziplinen am 10. August beim 62. Internationalen Stadionfest Berlin ausgetragen wird. Im Weitsprung der Frauen konnte ein leistungsstarkes Athletinnenfeld verpflichtet werden, das spannende Duelle zwischen einigen der weltweit besten Weitspringerinnen garantieren wird - und mit einer indischen Athletin auch eine ISTAF-Premiere.
Jungspund Sophie Krauel bekommt ihre Bewährungschance beim ISTAF (Foto: Gantenberg)
Als Favoritin für den Wettkampf gilt die erst 23jährige Elva Goulbourne (JAM), die in dieser Saison bereits 6,83 Meter gesprungen ist und das Golden League Meeting in Rom für sich entscheiden konnte. Die Jamaikanerin ist gegenwärtig die viertbeste Weitspringerin der Welt. Die Commonwealth-Games-Siegerin dürften gleich mehrere Konkurrentinnen angreifen, vor allem der neue Shooting Star aus Deutschland, Sophie Krauel, die im finnischen Tampere vor wenigen Tagen bei den U20-Europameisterschaften einen Doppelsieg im Weitsprung (6,47 m) und über 100m Hürden (13,28 sec) feiern konnte.
Denise Lewis und Anju George kommen
In jedem Fall wird ihr eine der besten internationalen Siebenkämpferinnen beim ISTAF zeigen, wie es geht. Denise Lewis (GBR), die bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 im Siebenkampf die Goldmedaille holte, wird die Nachwuchsathletinnen vielleicht stoppen. Auch die aktuelle amerikanische Meisterin, Grace Upshaw, wird versuchen, ihre bisherige Saisonbestweite von 6,69 Metern mit Blick auf die WM in Paris deutlich zu verbessern.
Eine wirkliche ISTAF-Premiere wird der Weitsprung-Start der 27jährigen Anju George aus Indien sein - sie ist die erste indische Leichtathletin, die überhaupt beim ISTAF einen Wettkampf bestreitet. Anju George bereitet sich mit Mike Powell, dem Weltrekordhalter im Weitsprung der Männer, als Trainer auf Berlin und die WM in Paris vor, und ist in dieser Saison bereits 6,65 m gesprungen. Vielleicht wird sie Mike Powell mit nach Berlin bringen.
Bianca Kappler und Sofia Schulte mit deutschen Chancen
Mit Bianca Kappler und Sofia Schulte sind zwei weitere deutsche Athletinnen im Weitsprung-Starterfeld; die beiden waren in dieser Saison bislang Bestweiten von 6,69 bzw. 6,60 Metern gesprungen.
Nach der Bekanntgabe des Weitsprungs Frauen, der 400-Meter-Läufe Frauen und Männer verbleibt nun noch eine zusätzliche ISTAF-Disziplin, die in der kommenden Woche bekannt gegeben wird.
Das ISTAF Berlin findet in diesem Jahr erneut im traditionsreichen Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark in Berlin-Prenzlauer Berg statt, weil der übliche Austragungsort, das Olympiastadion Berlin, umgebaut werden muss. Im Kartenvorverkauf für das ISTAF 2003 kann man Tickets zwischen 7,50 Euro (VVK) bzw. 8 Euro (Abendkasse) und 68 Euro (VVK) bzw. 73 Euro (Abendkasse) an allen bekannten Vorverkaufsstellen, bei der Tickethotline 030/4430 4430 und online unter www.istaf.de bestellen.