International: Hermens bestätigt Graf-Zugang noch nicht
Die Österreicherin Stephanie Graf gab ihrem Manager Robert Wagner den Laufpass und verkündete dies am vergangenen Sonntag nach ihrer Finalniederlage bei der Hallen-EM in Wien.
Foto: Hörnemann
Das Pikante dabei: Stephanie Graf und Jolanda Ceplak, die beide von Wagner betreut wurden, sind Rivalen auf der Laufbahn. Am Schlusstag der Hallen-EM in Wien lieferten sie sich ein irres Finale, das Ceplak mit neuem Weltrekord (1:55,82 min) und gerade mal drei Hundertstel Vorsprung gewann. Jos Hermens (Foto) aus Holland, der unter anderem auch Nils Schumann mit Rat und Tat zur Seite steht, wird bereits als Wagners Nachfolger gehandelt. Stephanie Graf begründete die Trennung mit atmosphärischen Störungen. Ihre Zusammenarbeit währte nur zwei Jahre. „In den letzten vier Monaten“, erklärte die Österreicherin, „hatte ich Probleme mit ihm.“ Ein Problem hat momentan auch Robert Wagner. Denn in einem Fernsehbericht wurde über die Beziehung Wagners zu Ceplak spekuliert. "Ich habe ein Nahverhältnis zu Jolanda und auch zu Ales Ceplak und kein Verhältnis mit Jolanda Ceplak", erklärte Robert Wagner dazu.
Ceplak, 25 Jahre jung und bildhübsch, war der Wagner-Gruppe im vergangenen Sommer beigetreten. Ihr Stern ist in diesem Winter aufgegangen, nachdem sie in der Weltrangliste 2001 lediglich auf Position 13 mit einer Bestzeit von 1:58,71 Minuten gelistet wurde. Jos Hermens, der in seiner Firma „Global Sports Communication“ mit Sitz in Nimwegen über 150 Athleten aus aller Herren Länder managt, betonte, dass er bislang noch keine Gespräche mit Graf geführt habe.
„Natürlich würde ich sie in meiner Gruppe aufnehmen“, meinte Hermens, früher ein Langstreckler der Extraklasse, heute ein angesehener Manager, „aber ich weiß auch nicht mehr als das, was bisher in den Zeitungen geschrieben wurde.“. Dennoch scheint sich eine Kooperation Graf – Hermens anzubahnen.