Internationale Senioren-Challenge in Bar-le-Duc
Die französische 16.000-Einwohner-Stadt Bar-le-Duc in der Region Lothringen ist in diesem Jahr Austragungsort der Internationalen Challenge, die am Samstag (14. September) bereits zum fünften Mal stattfindet. Beschränkte sich dieser vom DLV-Bundesausschuss zusammen mit dem französischen Verband ins Leben gerufene Länderkampf in den Jahren 2009 und 2010 auf den Seniorenvergleich dieser beiden Länder, so ist seit 2011 auch Belgien mit von der Partie.
Je zwei Athletinnen und Athleten der Klassen W/M 40+ und W/M 50+ werden pro Nation in jeder Disziplin an den Start gehen. Die Punktevergabe erfolgt wieder nach der klassischen Länderkampfwertung mit sieben Punkten für Platz eins, dann fünf Punkte für Platz zwei, vier Punkte für Platz drei und so weiter.Eine Änderung hat es hinsichtlich der zur Austragung kommenden Wettbewerbe gegeben: Anstelle der bisher im Programm befindlichen 4x400-Meter-Staffel findet erstmals für alle Klassen eine 4x200-Meter-Staffel statt. Somit finden folgende Wettbewerbe statt:
M 40+ /M 50 +: 100 m – 400 m – 1500 m – 5000 m – 4 x 200 m - 3000 m Gehen – Hochsprung – Weitsprung –Kugelstoß - Speerwurf
W 40+/W 50+: 100 m – 400 m – 800 m – 3000 m – 4 x 200 m – 3000 m Gehen – Hochsprung – Weitsprung – Kugelstoß - Diskuswurf
Die Wettkämpfe im „Stade Jean Bernard“ in Bar-le-Duc beginnen um 14Uhr und gegen 19 Uhr gibt es einen Empfang für alle Beteiligten. Die Betreuung des deutschen Teams erfolgt durch Margit Jungmann, Vorsitzende des Bundesausschusses Senioren, Jörg Erdmann und Jörg Reckemeier.
Die Mannschaftsaufstellungen finden Sie hier, von Frankreich liegt uns leider noch nichts vor:
Team Germany W 40+
Team Germany M 40+
Team Germany W 50+
Team Germany M 50+
Team Belgium W 40+
Team Belgium M 40+
Team Belgium W 50+
Team Belgium M 50+