Internationales Feld in Eppingen
Ein "kleines, aber umso feineres Hochsprungmeeting" hat sich im Terminkalender der deutschen Hochspringer etabliert. Sowohl die DLV-Disziplintrainerin der Frauen, Brigitte Kurschilgen, als auch der DLV-Disziplintrainer der Männer Wolfgang Killing kommen am Donnerstag (25. Mai) mit ihren Schützlingen nach Eppingen.
Ariane Friedrich springt am Donnerstag in Eppingen (Foto: Chai)
Im Bereich der Frauen sind die aktuellen deutschen Spitzenspringerinnen im Nachwuchsbereich gemeldet. Die Athletinnen um Annett Engel vom SC Potsdam, die in diesem Jahr bereits 1,84 Meter übersprungen hat, wollen nach Peking zur Junioren-Weltmeisterschaft im August. Angeführt wird das Feld allerdings von der Deutschen Hallenmeisterin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt), einer inzwischen etablierten Höhenjägerin.Die Deutsche Hallen-Vize-Meisterin Kathryn Holinski von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen sucht wieder den Anschluss und will um die Fahrkarte zu den Europameisterschaften im August in Göteborg kämpfen.
Roman Fricke kommt
Ebenfalls dabei ist Julia Hartmann (TSV Bayer 04 Leverkusen). Die U20-EM-Zweite übersprang in diesem Jahr in der Halle 1,88 Meter. Den Stadionrekord hält seit 2004 mit 1,89 Metern Birgit Kähler vom TSV Bayer 04 Leverkusen, die nach der letzten Saison die Spikes an den Nagel gehängt hat. Das Springen der Frauen und weiblichen Jugend beginnt um 12 Uhr.
International kommt das Männerfeld daher. Der Vorjahressieger Roman Fricke (TSV Bayer 04 Leverkusen) führt die Starterliste mit einer persönlichen Bestleistung von 2,30 Metern an. Er ist wohl der international erfahrenste Springer in Eppingen. Vermeintlich Zweitbester im Springerfeld ist der erst 18-jährige Ukrainer Oleksandr Nartov, der in seinen jungen Jahren bereits 2,28 Meter hoch gesprungen ist und die Normen für die Junioren-Weltmeisterschaften in Peking und die Europameisterschaften in Göteborg erreichen will. Das Hauptspringen der Männer beginnt um 14 Uhr.