Hallen-EM: Fällt der Europarekord im Siebenkampf?
Sebrle enteilt enttäuschendem Dvorak und hat dessen Rekord im Visier, Nool abgeschlagen
Photo: K+C
Roman Sebrles Vorsprung schwand erwartungsgemäß beim Kugelstossen, das er mit 15,62m abschloss. Sein Landsmann Tomas Dvorak konnte sich dagegen mit dem besten Ergebnis aller Teilnehmer (16,08m) vom dritten auf den zweiten Platz nach vorne stossen. Der schwächste Kugelstosser des Favoritentrios, Erki Nool, wurde mit 14,01m vom zweiten auf den vierten Rang zurückgeworfen.Die vierte Disziplin brachte einige Überraschungen und die Vorentscheidung: Tomas Dvorak übersprang nur 1,90m, ein enttäuschendes Ergebnis für den Europarekordler – steht doch seine Bestleistung bei 2,09m. Nicht viel besser sah es bei Erki Nool aus, der auf 1,96m kam. Als um 19:50 Uhr alle anderen Bewerbe schon vorbei waren und sich die Halle bereits leerte, waren immer noch vier Springer "drin" und begeisterten die Zuschauer: Nadir El Fassi (Frankreich), der mit 2,11m persönliche Bestleistung und auf Rang sieben sprang. Oscar Gonzalez aus Spanien, der aufgrund seiner 2,11m an sechster Stelle liegt. Gar nicht aufhören zu springen wollte Attila Zsivoczky aus Ungarn, der mit 2,17m bis auf 6cm an seine Bestleistung herankam. Kurz vor ihm hatte der Führende Sebrle seinen Wettkampf beendet: Er verbuchte 2,11m für sich und liegt damit klar auf Europarekordkurs, denn mit seinen 3642 Punkten liegt er nur 13 Punkte hinter Dvoraks Zwischenstand bei seinem Europarekord vor zwei Jahren in Gent.
Stand nach vier Disziplinen: 1. Sebrle (3642), 2. Dvorak (3428), 3. Magnusson (3408), 4. Kurtosi (3398), 5. Hernu (3368), 6.Nool (3361).