Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Schahriar Bigdeli gewann in Bad Camberg (Foto: Gantenberg)
Schahriar Bigdeli siegt in Bad CambergDer Leverkusener Weitspringer Schahriar Bigdeli hat das Weitsprung-Meeting in Bad Camberg am Sonntag mit 7,77 Metern klar für sich entschieden. Allerdings blieb er die EM-Norm von 8,00 Metern noch schuldig. Zweiter wurde Konstantin Krause (7,47 m). Beim Junioren-Wettkampf erreichte der Leipziger Oliver König 7,61 Meter.
Steve Backley steigt gut in Saison ein
Steve Backley, das Kraftpaket aus Großbritannien, ist prima in die Freiluftsaison gestartet. In Floro, einem kleinen Küstenstädtchen in Norwegen, warf er den Speer gleich im zweiten Versuch auf 87,29 Meter. Im vergangenen Jahr waren nur sieben seiner Konkurrenten besser. Nach drei EM-Siegen in Serie peilt Backley, dessen Vater früher ein hervorragender Mittelstreckler war, in München den vierten Erfolg an. Mit 33 fühlt er sich noch jung genug für einen weiteren Triumph in seiner glanzvollen Karriere, die ihm unter anderem zwei Mal Olympia-Silber und einmal Bronze bescherte. Andreas Thorkildsen, der als amtierender Junioren-Weltrekordler bereits als sein möglicher Nachfolger gehandelt wird, musste sich hinter dem Altmeister mit dem zweiten Platz begnügen. Auf 81,66 Meter kam der talentierte Norweger, dem mit seinen zwanzig Jahren noch alle Türen offen stehen.
Manuela Montebrun wirft auf über 71 Meter
Manuela Montebrun kommt in Fahrt. In Forbach schleuderte die junge Französin den Hammer auf 71,09 Meter und schob sich auf die erste Position in der aktuellen Weltbestenliste. Bob Tahri, der sowohl auf der Mittelstrecke als auch im Hindernislauf zu den schnellsten Europäern zählt, attackierte über die selten angebotene 2000-Meter-Distanz den Landesrekord, gehalten von Driss Maazouzi, und verfehlte diesen um knappe zwei Sekunden. Tahri lief 4:57,58 Minuten. Maazouzis Bestzeit lautet 4:55,55. Romain Mesnil, Dritter der Hallen-WM 2001, überquerte die Latte im Stabhochsprung bei 5,50 Meter.
Laurent Hernu gewinnt Zehnkampf in Arles
Laurent Hernu hat das Ticket für die Europameisterschaften im August in München eingelöst. In Arles, Schauplatz der französischen Zehnkampf-Meisterschaften, blieb er mit 8108 Punkten deutlich über dem geforderten Richtwert. Pierre-Alexandre Vial war Zweiter (7989). Marie Collonville holte sich den Titel bei den Damen mit 6083 Punkten, während die Russin Svetlana Parfyonova (6029 Punkte) und die Ghanaerin Margaret Simpson (6004) auf den weiteren Rängen folgten.
Paul McKee läuft irischen Rekord
Paul McKee ist bis dato der schnellste Viertelmeiler Europas. In Tartu, einer Stadt im Estland, steigerte er den irischen Uralt-Rekord (45,73 sec) von Derek O’Connor auf 45,62 Sekunden. Immerhin sechzehn Jahre thronte O’Connor in den Bestenlisten auf Platz eins. „Ich hatte eigentlich gehofft, dass ich noch schneller laufen würde“, erzählte McKee, „aber nach einer dreistündigen Busreise von Riga fühlte ich mich ein wenig müde."
Sammy Korir der schnellste Rock 'n' Roll-Läufer
Sammy Korir aus Kenia hat den Rock 'n' Roll Marathon in San Diego mit einer Zeit von 2:09:01 Stunden gewonnen und lief damit die schnellste je in der kalifornischen Stadt gelaufene Zeit. Alice Chelangat, ebenfalls aus Kenia, war die siegreiche Frau in 2:29:56 Stunden.
Mark Crear gibt Visitenkarte in Hamburg ab
Der 110-Meter-Hürdenlauf der Männer wird beim 21. Internationalen Leichtathletik-Abendmeeting der LG Hammer Park Hamburg am 12. Juni zu einem der Highlights. Den Veranstaltern ist es gelungen, Mark Crear zu verpflichten. Der US-Amerikaner gewann bei den Olympischen Spielen von Sydney 2000 die Bronzemedaille. Die persönliche Bestzeit des 33-jährigen liegt bei 12,98 Sekunden, gelaufen am 5. Juli 1999 in Zagreb. Crear wird in Hamburg unter anderem auf den Deutschen Meister Mike Fenner (TV Wattenscheid) und Robert Kronberg treffen. Der Schwede belegte bei den Weltmeisterschaften in Edmonton im vergangenen Jahr den fünften Rang.
Leverkusener Höhenflüge in Wesel
Beim Stabhochsprung-Cup in Wesel setzte sich am vergangenen Wochenende der Leverkusener Christoph Groß mit 5,41 Metern vor dem jungen Nico Kühnert (5,00 m) durch. Die talentierte Floe Kühnert, auch für den TSV Bayer 04 Leverkusen am Start, bestimmte die Konkurrenz der weiblichen Jugend A mit 4,10 Metern nach Belieben.
Teilnehmerrekord beim Aurachtallauf
Rund 500 Läufer und Läuferinnen waren beim 35. Aurachtallauf des TS Herzogenaurach am Start, so viele wie noch nie. Mit Dirk Nürnberger vom LAC Quelle Fürth und Barbara Harig vom TSH setzten sich die Favoriten beim vierten Lauf zum Bayerncup durch. Schon wenige Meter nach dem Start fand sich das Führungsduo bei den Männern zusammen. Der 31jährige Dirk Nürnberger und Cornelius Cords, LG Erlangen, liefen bis fünfhundert Meter vor dem Ziel gemeinsam. In Herzogenaurach war es nicht nur Nürnberger, der nach 32:39 Minuten jubeln konnte, auch Cords freute sich als Zweiter über seine Leistung (32:50) beim zweiten Wettkampf nach zwei Jahren Pause. (ki)
Samstag ab 14 Uhr - leichtathletik.de-Live-Ticker vom Sparkassen DLV-Meeting in Dortmund! Brandheiss und topaktuell...